Sport
Tennis

Der Traumfinal ist angerichtet: Rafael Nadal schaltet in Basel Richard Gasquet aus 

Basel Swiss Indoors, Halbfinal
R. Nadal – R. Gasquet 6:4, 7:6 (9:7)
Bild
Bild: EPA/KEYSTONE

Der Traumfinal ist angerichtet: Rafael Nadal schaltet in Basel Richard Gasquet aus 

Der Traumfinal bei den Swiss Indoors rückt näher: Rafael Nadal qualifiziert sich als erster Spieler für den Final vom Sonntag. Er schlägt Richard Gasquet 6:4, 7:6 (9:7).
31.10.2015, 16:5431.10.2015, 18:37
Mehr «Sport»

Es ist in dieser Woche für Nadal zur Gewohnheit geworden: Er rennt einem Rückstand hinterher und gewinnt schliesslich doch. Gegen Gasquet geriet er im ersten Satz 0:2 zurück, sorgte dann aber mit neun gewonnenen Punkten in Serie vom 3:4 bis zum 5:4 für die Wende. Das Szenario im zweiten Satz war fast identisch. Mit dem Game zum 5:5 machte der 14-fache Grand-Slam-Turniersieger seinen Breakrückstand wett. Im Tiebreak verspielte er dann zwar eine 4:1-Führung und sah sich plötzlich zwei Satzbällen gegenüber. Doch das Nervenspiel ging einmal mehr an Nadal.

Rafael Nadal rennt erneut erfolgreich einem Rückstand nach.
Rafael Nadal rennt erneut erfolgreich einem Rückstand nach.
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Nadal erhöhte in den wichtigen Momenten den Druck. Er bewegte sich trotz Beschwerden am rechten Knie – es wurde Mitte des ersten Satzes behandelt – sehr gut und war nach einem etwas zögerlichen Start in den Match angriffig. Seit Anfang der Woche und der schwachen Leistung gegen Lukas Rosol hat sich Nadal kontinuierlich gesteigert. Vor allem seine Vorhand ist kaum wiederzuerkennen. Gasquet trug allerdings auch seinen Teil dazu bei, dass sich erstmals in der Geschichte der Swiss Indoors ein Spanier für den Final qualifizierte. Den Franzosen, der nunmehr alle 14 Duelle mit dem Spanier verloren hat, liessen gegen Ende der Sätze die Nerven jeweils etwas im Stich. (dux/si)

Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis

1 / 28
Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
US Open 2021: DANIIL MEDWEDEW – Novak Djokovic 6:4, 6:4, 6:4.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Hitchcock in Bern – YB nach Sieg im Penaltyschiessen gegen GC Meister
    Die YB-Frauen sind Schweizer Meister. Im Final-Rückspiel gegen die Grasshoppers setzen sich die Bernerinnen im Penaltyschiessen durch.

    Als letzte Schützin trat Iman Beney an und hatte nach ihrem Schuss eine kurze Schrecksekunde. GC-Torhüterin Lauren Kozal war zwar am Ball, konnte aber nicht verhindern, dass dieser im Netz landete. Während bei YB alle Spielerinnen getroffen hatten, war Géraldine Ess bei den Zürcherinnen gescheitert. Ausgerechnet die 23-Jährige, die im Hinspiel das späte 1:0 für die Grasshoppers erzielt hatte und die Zürcherinnen damit vom erstmaligen Titel hatte träumen lassen.

    Zur Story