Sport
Tennis

Keine Verabschiedung in Basel: Roger Federer lehnt nach Rücktritt ab

epa06297174 Switzerland's Roger Federer (2-R) poses with his trophy after defeating Argentina's Juan Martin del Potro (2-L) in their final match of the Swiss Indoors tennis tournament at the ...
Roger Federer und Turnierdirektor Roger Brennwald im Jahr 2017.Bild: EPA/KEYSTONE

Federer lehnt Abschied in Basel ab – er braucht Zeit, um seinen Rücktritt zu verarbeiten

Der kürzlich zurückgetretene Roger Federer wird beim Heimturnier in Basel nicht verabschiedet. Eine Einladung des Turniers lehnte er ab. Er brauche Zeit, die emotionalen Geschehnisse in London zu verarbeiten.
11.10.2022, 06:3311.10.2022, 07:21
Simon Häring / ch media

Roger Federer ist in Münchenstein aufgewachsen, in einem Reihenhaus in der Wasserhaus-Siedlung. Bei den Swiss Indoors Basel war er Balljunge, ehe er später die Geschichte des Turniers neu schrieb: 15-mal stand er im Final, mit zehn Triumphen ist er in der St. Jakobshalle Rekordsieger. Im Herbst 2019 gewann Federer dort seinen 103. und letzten ATP-Titel.

Kein Wunder, wünschte sich Turnierdirektor Roger Brennwald, Federer in diesem Jahr – wenige Wochen nach dem Rücktritt im September – in Basel zu verabschieden. Doch dazu wird es nicht kommen, wie die das Turnier am Montag in einer Mitteilung schreibt. Federer lehnte die Einladung des Turniers ab.

«Ich danke den Swiss Indoors für ihre Bereitschaft, mich dieses Jahr in Basel zu empfangen», wird Federer zitiert. «Ich habe versucht, alles zu verarbeiten, was in letzter Zeit passiert ist. Die Feier zu Hause in Basel wird eine ganz besondere Bedeutung haben und kommt für mich nun zu kurz nach London.» Und weiter: «Ich habe so viele unglaubliche Erinnerungen daran, so viele Jahre zu Hause gespielt zu haben, und ich wünsche mir, dass das Turnier weiterhin einer der Topstopps auf der ATP-Tour ist.»

Alcaraz, Ruud, Kyrgios und Murray in Basel

Roger Brennwald äusserte zwar Bedauern, zeigte aber auch Verständnis: «Gerne hätten wir Rogers jahrelange Erfolgsserie an unserem Turnier gefeiert, verstehen aber, dass Roger nach dem wunderbaren Ende seiner Karriere mehr Zeit braucht.»

Wegen der Coronapandemie waren die Swiss Indoors zuletzt zweimal nicht ausgetragen worden, weshalb Federer de facto Titelverteidiger gewesen wäre. Das Teilnehmerfeld lässt sich aber auch ohne den 41-Jährigen sehen. Gemeldet sind unter anderem der spanische US-Open-Sieger Carlos Alcaraz, der Norweger Casper Ruud, Finalist bei den French Open und den US Open, Wimbledon-Finalist Nick Kyrgios und die beiden dreifachen Grand-Slam-Sieger Andy Murray und Stan Wawrinka. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
1 / 32
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
26 Spieler durften sich bisher Weltnummer 1 im Tennis nennen. Das sind sie, in aufsteigender Form gemessen an den Wochen auf dem Thron. (Stand: 25.02.2022)
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier kannst du die 20 Grand-Slam-Siege von Roger Federer nacherleben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ratinho kehrt für ein Spiel in die Schweiz zurück: «Mit Ronaldinho wird es ganz besonders»
Er wurde in St.Gallen und Aarau zur Kultfigur und machte 2006 mit Luzern sein Abschiedsspiel gegen die brasilianische Nationalmannschaft. Nun kehrt Ratinho für ein Legendenspiel zurück – diesmal an der Seite von Ronaldinho.
Am Sonntag steht Ratinho wieder in Luzern auf dem Platz – an einem Ort, der für ihn mit vielen Erinnerungen verbunden ist. Beim Legendenspiel in der Swisspor-Arena (Sonntag, 18.00) trifft die frühere «Zaubermaus» gemeinsam mit Ronaldinho und Rivaldo auf ehemalige Schweizer Nationalspieler. Davor nimmt sich der 54-Jährige Zeit, über seine Karriere, besondere Momente und sein Abschiedsspiel vor fast zwanzig Jahren gegen Brasilien zu sprechen.
Zur Story