Sport
Unvergessen

Ski: Lara Gut stürzt in ihrer ersten Abfahrt und wird trotzdem Dritte

Kopfvoran überquert Lara Gut die Ziellinie.Bild: Keystone
Unvergessen

In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird noch Dritte

2. Februar 2008: Die blutjunge Lara Gut bestreitet in St.Moritz die erste Weltcup-Abfahrt ihrer Karriere. Die Tessinerin beendet sie auf Rang 3 – obwohl sie das Ziel statt auf zwei Ski stehend auf dem Rücken liegend erreicht.
02.02.2025, 00:0130.01.2025, 17:40
Mehr «Sport»

Es geschieht nicht oft, dass sich ein ganzes Land spontan und geschlossen in jemanden verliebt. Der 2. Februar 2008 ist so ein Tag. Lara Gut bestreitet in St. Moritz ihre allererste Weltcup-Abfahrt, es ist erst das vierte Rennen auf dieser Stufe überhaupt. Gut ist bis dahin nur Insidern ein Begriff. Man weiss, dass diese 16-Jährige offenbar ein Jahrhunderttalent ist.

Aber was ist so ein Prädikat schon wert? Medaillen bei Junioren-Weltmeisterschaften zählen wenig, abgerechnet wird bei den Grossen. Und diese schreckt das blonde Mädchen gehörig auf.

Lara Gut verpasst die Führung um eine einzige Hundertstelsekunde und wird am Ende Dritte.Video: YouTube/Lucky Luciano

Alles läuft wie geschmiert, bis …

Nach einer Minute Fahrzeit ist Lara Gut mehr als vier Zehntelsekunden schneller als die führende Österreicherin Maria Holaus. Vor dem Schlussabschnitt hat sie immer noch ein Polster von 22 Hundertstelsekunden. Mit über 110 km/h rast das Leichtgewicht dem Ziel entgegen.

Nur noch wenige Meter trennen Gut vom totalen Triumph beim Abfahrts-Debüt. Da passiert es! Sie verliert für einen kurzen Moment die Kontrolle über den linken Ski, sie stürzt und trudelt auf dem Rücken liegend über die Ziellinie.

Gut gut, Maze noch besser

+ 0,01 zeigt die Zeitmessung an. Die Winzigkeit von einer lausigen Hundertstelsekunde trennen Lara Gut von der Führung. Ärger über den knapp verpassten Sieg? Nein. Der Teenager strahlt über das ganze Gesicht, welches vom Sturz noch voller Schnee ist. Lara Gut, der neue Sonnenschein am Schweizer Ski-Himmel – a star is born.

In der Abfahrt von St.Moritz geht nicht nur der Stern von Lara Gut auf. Am schnellsten ist nämlich die Startnummer 47: Tina Maze. Die Slowenin gewinnt ihre erste Abfahrt und wird später, in der Saison 2012/13, mit einer Rekordpunktzahl Siegerin des Gesamtweltcups. Die grosse Kristallkugel für die beste Skirennfahrerin des Winters gewinnt 2015/16 auch Lara Gut – und im Januar 2024 überflügelt die Tessinerin mit ihrem 41. Weltcupsieg gar Pirmin Zurbriggen.

Tina Maze, of Slovenia, center, winner of an alpine ski, women's World Cup Downhill race, celebrates on the podium with second placed Maria Holaus, of Austria, left, and third placed Lara Gut, of ...
Das Podium eines denkwürdigen Rennens: Maze (Mitte) gewinnt vor Holaus (links) und Gut.Bild: AP
Unvergessen
In der Serie «Unvergessen» blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bär hetzt Wintersportler die Piste runter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oirdnas
02.02.2021 07:14registriert Januar 2014
Und trotz allen Hatern und all der Medienhetze in den letzten Jahren geht sie ihren eigenen Weg unbeirrt weiter! An sich selbst glaubend hat sie sich zurückgekämpft und es allen gezeigt - grande Lara!
1014
Melden
Zum Kommentar
9
    «Remember 2013!» Wenn ein taumelnder SCB wieder aufsteht – Teil III
    Der SCB erzwingt in der Verlängerung ein 7. Spiel in Bern. Der verschmähte Held der Partie ist Torhüter Philip Wüthrich. Und die entscheidende Frage für die Belle am Mittwoch ist nun: Findet Reto Berra seine verlorene Magie wieder?

    Die Parallelen zu 2013 werden für Gottéron immer beängstigender. Wie 2013 gegen Servette hat der SCB inzwischen im Viertelfinal ein 1:3 aufgeholt. Wie 2013 ist der dritte Sieg mit dem exakt gleichen Resultat (4:3) und wie damals auswärts in der Überzeit eingefahren worden. Damals nach Penaltys, jetzt in der Verlängerung. Und wie Servette 2013 hatte am Montag auch Gottéron zwischenzeitlich gegen den SCB mit zwei Toren geführt.

    Zur Story