17.05.2016, 12:3817.05.2016, 17:23
«Alpe d'Hueb» nennen Rennvelofahrer den Aufstieg zur Hueb vor den Toren Winterthurs, in Anlehnung an die berühmte Alpe d'Huez. An diesem im Schnitt 9% steilen Anstieg führten die «Hills Angels» am Pfingstsonntag erstmals ein «Matterhorning» durch. Die Idee: Ein Anstieg wird so oft befahren, bis 4478 Höhenmeter erreicht sind – die Höhe des Matterhorns. Sieben Teilnehmer schafften dies bei zumeist nasskalten Bedingungen.
Auf die Spitze trieb es Ultra-Cyclist Daniel Schmidheiny. Er absolvierte sogar ein «Everesting»: 42 Mal kletterte er die 211 Höhenmeter der «Alpe d'Hueb» hinauf, bis er nach 9 Stunden und 58 Minuten im Sattel 8848 Höhenmeter bewältigt hatte. (ram)
Das könnte dich auch noch interessieren:
29. April 1978: Beim Borussen-Duell zwischen Mönchengladbach und Dortmund brechen alle Dämme. Gleich mit 12:0 fegen die Gladbacher ihren Gegner vom Platz. Damit liegen die Fohlen gleichauf mit dem Leader aus Köln. Meister werden sie trotzdem nicht – aufgrund des schlechteren Torverhältnisses.
Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln starten mit gleich vielen Punkten in die letzte Meisterschaftsrunde. Die Ausgangslage scheint ausgeglichen, doch stehen die Anzeichen eines Kölner Triumphs wesentlich besser. Die Geissböcke treffen auf den Tabellenletzten St. Pauli und weisen vor dem Spiel ein um zehn Treffer besseres Torverhältnis auf.