Sport
Velo

Auch der Weltmeister gibt auf

Tour de France
Tour de France

Auch der Weltmeister gibt auf

22.07.2014, 10:2922.07.2014, 10:33
Rui Costa muss vor den Pyrenäen aufgeben.
Rui Costa muss vor den Pyrenäen aufgeben.Bild: NICOLAS BOUVY/EPA/KEYSTONE

Weltmeister Rui Costa hat in der Tour de France aufgeben müssen. Der Portugiese beklagt Probleme mit den Bronchien. 

Costa, der in diesem Jahr die Tour de Suisse zum dritten Mal in Folge für sich entschieden hatte, erklärte vor dem Start zur 16. Etappe, die in den Pyrenäen von Carcassonne über 237 Kilometer nach Bagnères-de-Luchon führt, Forfait. Costa hatte schon in der vergangenen Woche an einer Bronchitis gelitten und deshalb Antibiotika zu sich nehmen müssen. 

Costa belegte in der Gesamtwertung mit 12:57 Minuten Rückstand auf Leader Vincenzo Nibali Platz 13. (si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story