Sport
Velo

Tinkoff lockt Topstars mit einer Million Dollar Prämie

Contador, Nibali, Froome und Quintana würden eine Million Dollar kassieren, wenn sie am Giro, an der Tour de France und an der Vuelta an den Start gehen würden.
Contador, Nibali, Froome und Quintana würden eine Million Dollar kassieren, wenn sie am Giro, an der Tour de France und an der Vuelta an den Start gehen würden.Bild: EPA/EFE
An den drei grossen Rundfahrten dabei?

Tinkoff lockt Topstars mit einer Million Dollar Prämie

Der Radrennstall Tinkoff-Saxo möchte im kommenden Jahr die vier Topstars der Szene bei allen drei grossen Landesrundfahrten an den Start bringen. Als Anreiz gelobte das Team dafür eine Prämie von einer Million Dollar aus.
13.10.2014, 14:3013.10.2014, 14:52

Das vom exzentrischen russischen Sponsor Oleg Tinkoff schon vor einiger Zeit geäusserte Angebot sei alles andere als ein Gag, teilte der Rennstall von Alberto Contador mit. Man habe bereits positive Signale von Konkurrenzmannschaften erhalten, hiess es weiter. 

Contador (Sieger der Vuelta 2014) ist wie Vincenzo Nibali (Tour de France 2014), Chris Froome (Tour 2013) und Nairo Quintana (Giro d'Italia 2014) Teil des Quartetts, das 2015 die jeweils dreiwöchigen Grand-Tours bestreiten soll. Dieses strapaziöse Triple wird in einer Saison üblicherweise nur von sehr wenigen Radprofis absolviert, erst recht nicht von Sieganwärtern.

Oleg Tinkoff bietet Tour-de-France-Sieger Nibali eine Million Dollar.
Oleg Tinkoff bietet Tour-de-France-Sieger Nibali eine Million Dollar.Bild: JEAN-PAUL PELISSIER/REUTERS

Contador und Nibali haben immerhin bereits angekündigt, im nächsten Jahr das herausfordernde Double aus Giro im Mai und Tour im Juli angehen zu wollen. Die Vuelta findet am Ende August/Anfang September statt. 

Als bis dato letzter Fahrer hat der Italiener Marco Pantani 1998 die Tour und den Giro für sich entschieden. Drei Triumphe bei den grossen Landesrundfahrten in einem Jahr schaffte aber auch in den damaligen «Doping-Hochzeiten» niemand. (si/apa/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Elizabeth Lambert zeigt, dass Frauenfussball nicht nur heile Welt ist
5. November 2009: Dank eines kurzen Videoclips wird Fussballerin Elizabeth Lambert zur Berühmtheit. Das Filmchen zeigt sie in Aktion – und was man sieht, erinnert mehr an eine Schlägerei als an ein Fussballspiel.
Elizabeth Lambert macht keine halben Sachen. Im Halbfinal der Mountain West Conference in der US-Studentenmeisterschaft in Provo (Utah) bewirbt sich die 20-Jährige als Nachfolgerin von Andoni Goikoetxea, dem «Schlächter von Bilbao». Für Talkmaster von Jay Leno bis David Letterman ist Lamberts Auftritt gegen die Brigham Young University ein gefundenes Fressen, auf der ganzen Welt wird sie zum Thema.
Zur Story