Sport
Velo

Aru holt sich Tagessieg – Contador bleibt Leader

Vuelta
Vuelta

Aru holt sich Tagessieg – Contador bleibt Leader

03.09.2014, 18:0303.09.2014, 18:14
Fabio Aru triumphiert in San Miguel de Aralar.
Fabio Aru triumphiert in San Miguel de Aralar.Bild: AFP

Der Italiener Fabio Aru gewinnt die 11. Etappe der Vuelta bei der Bergankunft in San Miguel de Aralar. Alberto Contador verteidigt das rote Leadertrikot. Bereits nach wenigen Kilometern der 11. Etappe war die Vuelta für den Kolumbianer Nairo Quintana definitiv zu Ende.

Nach einem neuerlichen Sturz klagte der 24-Jährige über Schmerzen an der rechten Schulter und musste zu genaueren Abklärungen ins Spital überführt werden. Quintana war bereits am Dienstag im Zeitfahren als Leader gestürzt und in der Gesamtwertung auf Platz 11 abgerutscht. Der Kolumbianer hatte im Frühling den Giro d'Italia gewonnen und zählte auch für die Vuelta zu den grossen Favoriten.

Nairo Quintana stürzt zweimal hintereinander. Der Tour-Favorit gibt die Rundfahrt auf.
Nairo Quintana stürzt zweimal hintereinander. Der Tour-Favorit gibt die Rundfahrt auf.Bild: EPA/EFE

Die 153 km lange Etappe im Norden Spanien versprach mit einem happigen Schlussanstieg nach San Miguel de Aralar ein spannendes Finale.

Der Holländer Robert Gesink attackierte 6 km vor dem Ziel. Der Gesamtneunte wurde jedoch wieder gestellt. Der Italiener Fabio Aru vom Team Astana sicherte sich den Tagessieg vor dem spanischen Trio um Alejandro Valverde, Joaquim Rodriguez und Contador. Der Madrilene verteidigte seine Leaderposition souverän.(si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story