Sport
Wintersport

Ski-Weltcup: Marco Odermatt steht auch in Alta Badia auf dem Podest

Riesenslalom der Männer, Alta Badia
1. Lucas Braathen (NOR) 2:36,35
2. Henrik Kristoffersen (NOR) +0,02
3. Marco Odermatt (SUI) +0,10

9. Justin Murisier (SUI) +1,21
11. Loic Meillard (SUI) +1,38
16. Gino Caviezel (SUI) +2,01
22. Livio Simonet (SUI) +3,06

Out: Rasmus Windingstad (NOR)
From left, second placed Norway's Henrik Kristoffersen, the winner Norway's Lucas Braathen and third placed Switzerland's Marco Odermatt celebrate after an alpine ski, men's World  ...
Trotz mässigem ersten Lauf steht Odermatt auch in Alta Badia auf dem Podest.Bild: keystone

Odermatt steht am Ende auch in Alta Badia auf dem Podest – Braathen gewinnt

Marco Odermatt steht auch im ersten von zwei Riesenslaloms in Alta Badia auf dem Podest. Der Olympiasieger aus Nidwalden wird hinter den Norwegern Lucas Braathen und Henrik Kristoffersen Dritter.
18.12.2022, 09:3518.12.2022, 15:02
Mehr «Sport»

Odermatt, nach dem ersten Lauf nur Neunter, verbesserte sich im Finaldurchgang auf der Piste Gran Risa dank zweitbester Zeit noch um neun Positionen und wahrte damit die Podestplatz-Serie in seiner Paradedisziplin. Seit Oktober 2021 klassierte sich der 25-Jährige in allen Weltcup-Riesenslaloms und auch an den Olympischen Spielen immer mindestens im 3. Rang.

Auf Sieger Braathen, der am vergangenen Sonntag schon den Slalom in Val d'Isère für sich entschieden hatte, verlor Odermatt nur einen Zehntel. Zu dessen Landsmann Kristoffersen fehlten ihm acht Hundertstel. Der zur Halbzeit überlegen mit sechs Zehnteln Vorsprung führende Slowene Zan Kranjec fiel in der Entscheidung noch in den 5. Rang zurück.

Mit Justin Murisier hielt sich ein zweiter Schweizer in den Top 10. Der Walliser, der vor zwei Jahren in Alta Badia seinen bislang einzigen Podestplatz im Weltcup herausfuhr, wurde Neunter. Loïc Meillard, nach dem ersten Lauf als Sechster bester Schweizer, fiel im Final noch um fünf Positionen in den 11. Rang zurück. Gino Caviezel, in den Riesenslaloms in Sölden und Val d'Isère jeweils 21., klassierte sich auf dem 16. Platz.

Für Livio Simonet gab es im dritten Weltcup-Riesenslalom des Winters zum dritten Mal Punkte. Der 24-jährige Bündner, der letzte Woche in Zinal zwei Europacup-Rennen in dieser Disziplin gewann, erreichte als 30. gerade noch den Final, in welchem er sich um acht Positionen verbessern konnte.

Am Montag steht auf der Gran Risa gleich nochmals ein Riesenslalom auf dem Programm (Start 1. Lauf um 10.00 Uhr). (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf:[/strong] Der Bündner [strong]Marc Berthod[/strong] gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach [strong]Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen!
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Darum freuen sich die PSV-Fans so spät nach dem Abpfiff
    Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
    Zur Story