Sport
Wintersport

Ski Alpin: Die Kombination in Zauchensee im Liveticker

Kombination in Zauchensee
1. Federica Brignone (ITA)
2. Wendy Holdener (SUI), + 0.15
3. Marta Bassino (ITA), +0.82
8. Nathalie Gröbli (SUI), + 3.25
Switzerland's Wendy Holdener arrives at the finish area of an alpine ski, women's World Cup Women's Alpine Combined, in Altenmarkt-Zauchensee, Austria, Sunday, Jan. 12, 2020. (AP Photo/ ...
Wendy Holdener konnte Brignone im Slalom nicht mehr einholen.Bild: AP

Brignone war zu stark! Wendy Holdener fährt bei der Zauchensee-Kombi auf Rang 2

12.01.2020, 12:5912.01.2020, 12:59
Mehr «Sport»

Wendy Holdener verpasst in der Weltcup-Kombination in Zauchensee den möglichen Sieg. Die Schwyzerin wird hinter der Italienerin Federica Brignone Zweite.

Die Ausgangslage hatte sich für Wendy Holdener nach dem ersten Teil des Pensums vielversprechend präsentiert. Eine halbe Sekunde hatte sie im Super-G auf Federica Brignone eingebüsst - ein Rückstand, der aufgrund der Stärken im Slalom wettzumachen schien. Doch die Innerschweizerin war im Stangenwald lediglich 35 Hundertstel schneller als die Italiener.

Switzerland's Wendy Holdener comets during an alpine ski, women's World Cup Women's Alpine Combined, in Altenmarkt-Zauchensee, Austria, Sunday, Jan. 12, 2020. (AP Photo/Marco Trovati)
Bild: AP

Federica Brignone, die sich von der Riesenslalom-Spezialistin zu einer Allrounderin entwickelt hat, gewann damit die dritte Weltcup-Kombination in Folge. Im vergangenen und im vorletzten Winter war sie in Crans-Montana nicht zu schlagen gewesen. Für die Tochter der einstigen Slalom-Fahrerin Maria-Rosa Quario war es der insgesamt zwölfte Sieg im Weltcup. Das Podest in Zauchensee komplettierte Brignones Teamkollegin Marta Bassino.

Zwei weitere Schweizerinnen sicherten sich Weltcup-Punkte. Die Nidwaldner Speed-Fahrerin Nathalie Gröbli wurde Achte und schaffte damit ihr mit Abstand bestes Weltcup-Ergebnis. Die Sarganserländerin Rahel Kopp, vor knapp einem Jahr in Crans-Montana Vierte in der Kombination, belegte Platz 17.

Schon im Super-G waren prominente Fahrerinnen gescheitert. Olympiasiegerin Michelle Gisin verpasste ein Tor. Die Slowakin Petra Vlhova, an der WM in Are im vergangenen Winter hinter Wendy Holdener Zweite, und die Amerikanerin Mikaela Shiffrin schieden durch Sturz aus.

(zap/sda)

Der Liveticker zum Nachlesen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Greift der VAR bald auch bei gelben Karten und Cornern ein?
Der Einsatzbereich des Videoschiedsrichters im Fussball könnte ausgeweitet werden. Der Schiedsrichterchef der Premier League sagt, er sei offen für Diskussionen.
Es ist das dümmste Szenario. Eine Mannschaft erzielt ein Tor nach einem Eckball, der keiner war. Auf den Fernsehbildern ist der Fehlentscheid des Refs klar als solcher erkennbar – doch die geltenden Regeln lassen eine Korrektur durch den Videoschiedsrichter nicht zu.
Zur Story