Sport
Wintersport

Wengen: Odermatt und Feuz fahren an der Lauberhorn-Abfahrt aufs Podest

Switzerland's Marco Odermatt in the finish area during the men's Downhill race at the FIS Alpine Skiing World Cup in Wengen, Switzerland, on Friday, January 14, 2022. (KEYSTONE/Peter Schneid ...
Marco Odermatt überzeugt auch in der Abfahrt.Bild: keystone

Odermatt fährt hinter Kilde sensationell auf Rang 2 – Feuz ebenfalls auf dem Podest

Einzig Aleksander Kilde verhindert den nächsten Schweizer Triumph in der Lauberhorn-Abfahrt. Hinter dem Norweger werden Marco Odermatt und Beat Feuz Zweiter und Dritter.
14.01.2022, 17:2114.01.2022, 17:22

Odermatt macht sich auch immer mehr im Kreis der besten Abfahrer breit. Was ihm im Alter von 24 Jahren in Bezug auf die für den Erfolg in der schnellsten Disziplin erforderliche Erfahrung noch abgeht, macht er mit seinem grossartigen Können und seinem Gespür wett. Er lerne offenbar schnell, sagte der Nidwaldner mit einem Strahlen im Gesicht.

Bei seinem ersten Start in der Lauberhorn-Abfahrt fehlten Odermatt 19 Hundertstel zum ersten Sieg in dieser Disziplin. Es war sein zweiter Podestplatz in einer Abfahrt; Zweiter war er schon kurz vor dem Jahreswechsel in Bormio geworden.

Feuz verpasste seinen vierten Sieg in einer Lauberhorn-Abfahrt, mit dem er sich zum alleinigen Rekordhalter machen würde, um drei Zehntel. Die nächste Möglichkeit kommt für den Emmentaler schon am Samstag. Dannzumal wird das Rennen im Gegensatz zum Freitag über die Originaldistanz ausgetragen.

Drittbester Schweizer war Carlo Janka. Einen Tag nach seiner Rücktrittsankündigung klassierte sich der Bündner, der in Wengen einmal die Abfahrt und zweimal die Kombination gewann, in seinem zweitletzten Weltcup-Rennen als Elfter.

Kilde gewann am Lauberhorn zum ersten Mal. Mit seinem fünften Sieg in der laufenden Saison übernahm der Norweger auch die Führung in der Disziplinen-Wertung.

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glenn Quagmire
14.01.2022 11:53registriert Juli 2015
"Ohnehin wird die komplette Distanz mit fast viereinhalb Kilometer Streckenlänge und mehr als 1.000 Metern Höhenunterschied kaum noch gefahren. "

Stimmt das wirklich? Die verkürzte Ausgabe gibts doch nur, wenn das Wetter gar nicht mitspielt.
923
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sitzplätzler
14.01.2022 12:00registriert April 2017
" Die ganze Länge wird kaum noch gefahren"...hä? Wenn das Wetter mitspielt wird doch immer die gesamte Länge gefahren oder??
864
Melden
Zum Kommentar
avatar
schneeglöggli
14.01.2022 14:11registriert Februar 2016
Odermatt dieser Teufelskerl! Und Feuz, unglaublich. Bin schon sehr gespannt auf morgen.
380
Melden
Zum Kommentar
22
Embolo gehört jetzt zu den Top 10 der ewigen Nati-Torschützenliste
Breel Embolo bringt die Schweiz gegen Schweden im WM-Qualifikationsspiel in Genf mit 1:0 in Führung. Es ist das 22. Länderspieltor des Stürmers – womit er eine Nati-Legende überholt.
Im Stade de Genève läuft die 12. Minute. Dan Ndoye setzt sich am rechten Flügel energisch durch, flankt den Ball scharf vors Tor. Breel Embolo schaltet schneller als die drei schwedischen Gegenspieler in seiner Nähe und bringt die Schweiz mit einem präzisen Schuss 1:0 in Führung:
Zur Story