Sport
Wintersport

Ski Alpin im Liveticker: Der Super-G von Garmisch mit Odermatt/ Caviezel

Switzerland's Marco Odermatt reacts as he arrives at the finish area during an alpine ski, men's World Cup super-G race in Garmisch-Partenkirchen, Germany, Saturday, Feb. 6, 2021. (AP Photo/ ...
Marco Odermatt fährt beim Super-G in Garmisch ein weiters Mal aufs Podest.Bild: keystone

Österreich holt im Super-G den Doppelsieg – Odermatt gesellt sich ebenfalls aufs Podest

Die Schweizer Super-G-Fahrer sind in WM-Form. Marco Odermatt wird in Garmisch hinter den Österreichern Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer Dritter und führt ein überzeugendes Team von Swiss-Ski an.
06.02.2021, 13:1706.02.2021, 13:17

Odermatt schaffte es im Super-G, im letzten Rennen vor dem Saisonhöhepunkt in Cortina d'Ampezzo, zum zweiten Mal in Folge aufs Podium, nachdem er vor knapp zwei Wochen in Kitzbühel Zweiter geworden war. Der mit der Nummer 1 gestartete Nidwaldner büsste nach einer nach eigener Einschätzung nicht ganz gelungenen Fahrt 49 Hundertstel auf Kriechmayr ein.

Neben Odermatt überzeugten auch Loïc Meillard, Beat Feuz und Gino Caviezel mit den Plätzen 7, 9 und 10. Meillard steigerte sich rangmässig ein weiteres Mal in der Disziplin, in der er im Weltcup erst zum fünften Mal am Start war. Bisheriges Bestergebnis des Neuenburgers war der 9. Rang in Kitzbühel gewesen. Feuz schaffte ein saisonales Bestresultat, und Gino Caviezel egalisierte den persönlichen Bestwert im Super-G.

Odermatt, Meillard, Feuz, Gino Caviezel: Diese vier Fahrer könnten auch das Schweizer Quartett am Dienstag im WM-Super-G bilden - es sei denn, Mauro Caviezel fühle sich nach seiner vor einem Monat bei einem Sturz im Training in Garmisch erlittenen Knieverletzung und Hirnerschütterung wieder bereit fürs Rennenfahren.

Mit Zuversicht reisen auch die Österreicher nach Cortina. Kriechmayr hatte schon in Kitzbühel gewonnen, Mayer stand zum sechsten Mal in Folge in einem Speed-Rennen auf dem Podium. Den gelungenen Auftritt des ÖSV-Teams rundete Max Franz mit dem 6. Platz ab.

Der Liveticker:

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Skistar Kilde sagt, mit dieser Massnahme könnte man die meisten Stürze vermeiden
Aleksander Aamodt Kilde plant in der Olympiasaison sein Comeback, kann aber weiterhin keinen genauen Fahrplan nennen. Der langjährige Konkurrent von Marco Odermatt sagt: «In der linken Schulter fehlen noch immer 20 Prozent».
Atomic muss die traditionelle Präsentation seiner Weltcup-Stars in Salzburg heuer mit einem Stimmungskiller beginnen. Der im September in Chile nach einem Trainingssturz verstorbene italienische Speedspezialist Matteo Franzoso stand bei der Skimarke unter Vertrag. Anstatt mit einer Schweigeminute erinnert man sich des 25-Jährigen mit einem lang anhaltenden Applaus. Atomic-Renndirektor Christian Höflehner erzählt, Franzoso sei ein ganz spezieller Athlet gewesen, stets gut gelaunt.
Zur Story