Sport
Wintersport

Ski alpin: Michelle Gisin fährt bei Vlhova-Siegin Are in die Top 10

Frauen-Riesenslalom in Are
1. Petra Vlhova (SVK) 2:32.59
2. Marta Bassino (ITA) +1.24
3. Mikaela Shiffrin (USA) +1.70
9. Michelle Gisin (SUI) +2.65
12. Simone Wild (SUI) +3.15
14. Vivianne Härri (SUI) +3.31
29. Andrea Ellenberger (SUI) +3.89

Out: Wendy Holdener (SUI)
Michelle Gisin of Switzerland competes during the first run of the alpine ski, women's World Cup giant slalom in Are, Sweden, Friday, March 11, 2022. (Pontus Lundahl/TT via AP)
Michelle Gisin büsst im zweiten Lauf nach einem Fehler noch fünf Ränge ein.Bild: keystone

Gisin fährt bei Vlhova-Demonstration in die Top 10 – auch Wild und Härri stark

11.03.2022, 19:1811.03.2022, 19:18
Mehr «Sport»

Petra Vlhova gewann den Weltcup-Riesenslalom in Are in Schweden überlegen und siegte damit zum ersten Mal seit einem Jahr in dieser Disziplin. Die Slowakin dominierte mit 1,24 Sekunden Vorsprung vor der Italienerin Marta Bassino. Dritte wurde die Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die als Führende in der Gesamtwertung noch 77 Punkte vor Vlhova liegt.

Beste Schweizerin war Michelle Gisin. Die Obwaldnerin, nach dem ersten Lauf Vierte, fiel nach einem zeitraubenden Fehler im zweiten Durchgang auf den 9. Platz zurück. Simone Wild wurde Zwölfte und war so gut klassiert wie seit vier Jahren nicht mehr in einem Weltcup-Riesenslalom.

Viviane Härri schaffte mit Rang 14 sogar ihr mit Abstand bestes Ergebnis auf dieser Stufe. Andrea Ellenberger wurde 19 und verpasste damit wie Wild knapp die Qualifikation für das Finale von nächster Woche in Méribel in Frankreich.

Wendy Holdener schied im zweiten Lauf aus. Die Schwyzerin zog sich bei ihrem Sturz eine Schnittwunde am einen Unterschenkel zu, die genäht werden musste. Ob sie am Samstag den Slalom bestreiten kann, steht noch nicht fest. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Best of Andri Ragettli – Der Schweizer Freeskier und Parkour-Star
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
60'000 decken «Kugel-Werni» mit Pfiffen ein – er antwortet mit erstem Schweizer WM-Titel
29. August 1987: Werner Günthör stösst die Kugel in Rom mit Urgewalt auf 22,23 Meter und verteilt anschliessend als erster Schweizer Leichtathletik-Weltmeister Kusshändchen an das aufgebrachte Italo-Publikum.
Er esse alles gerne – «ausser Chinesisch», erklärt der 26-jährige Werner Günthör vor seinem Abflug an die Leichtathletik-WM 1987 in Rom. Wer dem Kugelstoss-Giganten einmal persönlich gegenüberstand, mag diesen Worten gerne Glauben schenken. Zwei Meter gross, 127 Kilogramm Körpergewicht, Schuhgrösse 46 – es sind alles nur Zahlen, die seine imposante Erscheinung nicht einmal ansatzweise erfassen können.
Zur Story