Sport
Wintersport

Ski Alpin: Die Abfahrt in Cortina d'Ampezzo im Liveticker und Stream

Switzerland's Corinne Suter speeds down the course during an alpine ski, women's World Cup downhill, in Cortina d'Ampezzo, Italy, Saturday, Jan. 22, 2022. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Die Schweizerinnen verpassen am WM-Hang das Podest.Bild: keystone

Auch heute kann niemand Sofia Goggia stoppen – Corinne Suter wird Vierte

22.01.2022, 11:0022.01.2022, 14:18

Sofia Goggia feiert in der Weltcup-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo einen italienischen Heimsieg. Die Schweizerinnen verpassen in dem von Windböen beeinflussten Rennen das Podest.

Goggia setzte sich auf der verkürzten Olympia-Piste von 2026 vor der Österreicherin Ramona Siebenhofer und der Tschechin Ester Ledecka durch.

Corinne Suter verpasste ihren dritten Podestplatz des Winters als Vierte um sieben Hundertstel. Michelle Gisin, die im Abschlusstraining als Dritte überzeugt hatte, fuhr in ihrer erst zweiten Abfahrt der Saison auf Platz 6. Lara Gut-Behrami wurde Neunte, Priska Nufer lag nach 40 Fahrerinnen auf Platz 12.

Für Goggia, die derzeit unbestritten beste Speedfahrerin im Weltcup, ist es bereits der sechste Saisonsieg. In der fünften Abfahrt triumphierte die Gewinnerin der letzten kleinen Kristallkugel zum vierten Mal, unterbrochen wurde die Serie einzig durch den Ausfall in Zauchensee vor einer Woche. Mit zwölf Weltcupsiegen in der schnellsten Disziplin ist die 29-jährige Bergamaskin nun ex-aequo mit Isolde Kostner Italiens erfolgreichste Abfahrerin.

Windbedingt wurde der Start der Abfahrt um etwa 20 Fahrsekunden nach unten verschoben. Dennoch herrschten aufgrund der Windböen nicht für alle Fahrerinnen die gleichen Bedingungen. Zu den Opfern der Böen gehörte wohl Lara Gut-Behrami, die im unteren Teil unverschuldet viel Zeit einbüsste. Auch bei Corinne Suter traten gemäss den Eindrücken der Trainer am Pistenrand grössere Verwehungen auf. Sofia Goggia konnten die Bedingungen dagegen nichts anhaben. Obwohl ihr mehrere kleine Schnitzer unterliefen, behauptete sie sich um zwei Zehntel. (sda)

Der Liveticker zum Nachlesen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fast nur Thuner und Basler im Team der Runde – der Beste ist aber ein Hopper
Zum bereits zweiten Mal in dieser Saison ist Jonathan Asp Jensen der beste Spieler der Runde. Ansonsten schafft es nur noch ein Akteur in die beste Elf, welcher nicht von Basel oder Thun ist.
Der FC Thun dominiert nicht nur die Super League in der Tabelle, sondern auch im Team der Runde. Gegen Schlusslicht Winterthur konnten sich die Berner Oberländer trotz langer Unterzahl mit 3:0 durchsetzen. Gleich fünf Akteure des Aufsteigers sind im Team der Runde vertreten. Auch Meister Basel wird nach dem Sieg im Klassiker gegen Zürich mit vier Nominierungen belohnt, natürlich darf Xherdan Shaqiri dabei nicht fehlen. Der ehemalige Nationalspieler ist zum vierten Mal dabei.
Zur Story