Videos
International

Wohnungsmangel in den Niederlanden: Studierende zelten im Hauptbahnhof

Video: watson/Emanuella Kälin

Wohnungsmangel: Studierende campen im Hauptbahnhof

15.08.2025, 19:2015.08.2025, 21:11
Mehr «Videos»

Drei Tage lang wurde ein Teil des Hauptbahnhofes Utrecht in den Niederlanden in einen Campingplatz verwandelt. Die Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen stellte für 20 Erstsemester vollausgestattete Zelte auf. Diese waren mit einem gemachten Bett, Stühlen und Beleuchtung ausgestattet. Die Studierenden konnten im Fitnessstudio duschen und die Toiletten am Bahnhof benutzen. Sogar Yoga-Kurse standen auf dem Programm.

Wohnungsmangel in den Niederlanden

Die Aktion richtete sich an Studierende, die bis zur Orientierungsphase der Universität keine Unterkunft in der Stadt gefunden hatten. Denn in den Niederlanden herrscht ein grosser Wohnungsmangel.

Joost Bokkers von Hospi Housing sagte gegenüber der Tagesschau: «Gerade für Studierende ist die Wohnungskrise in den Niederlanden sehr gross. Wir sind ein kleines Land, aber uns fehlen fast 30'000 Studentenzimmer.»

Die Studentin Asia Ferrando ist schon seit drei Monaten auf Wohnungssuche: «Es ist ziemlich schwierig, auch wegen der hohen Preise.»

Vom 11. bis 14. August lief die Aktion am Bahnhof Utrecht. Die Eisenbahngesellschaft ist zufrieden, insgesamt haben elf Studierende im Glamping eingecheckt.

Und so sah der Campingplatz aus:

Video: watson/Emanuella Kälin

(emk)

Das könnte dich auch interessieren:

Camping in den 70ern

Video: watson/sina alpiger

Prominenter Student – Rapper Yung Hurn auf dem ETH-Campus

Video: watson

Wale und Delfine spielen miteinander

Video: watson/Michael Shepherd
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 14 Bilder zeigen, wie es ist, zu Hause auszuziehen
1 / 12
Diese 14 Bilder zeigen, wie es ist, zu Hause auszuziehen
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Beschämend»: Pizza in Italien kostet ohne Tomaten mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Enzasa
15.08.2025 20:58registriert August 2016
Auch in den Niederlanden.
Irgendwas stimmt mit unserem System nicht. Einerseits viele leer stehende Wohnungen, Ferienwohnungen, Renovierungszustand, ältere Ehepaare alleine in 2 Familienhäuser, leere Wohnungen in abgelegenen Dörfern, … dann viel zu teuere Wohnungen, als Abschreibungsobjekte, als Luxus Wohnung, hippe Wohngegend, als Anlageobjekt…
Fehlender sozialer Wohnungsbau und in Immobilienkäufe zum Geldwaschen.
Aber für viele Wähler liegt es alleine an Migration. Ob diese sich mit Containern zufrieden geben?
4213
Melden
Zum Kommentar
34
Das ist beim Telefonat zwischen Trump und Karin Keller-Sutter wirklich passiert
Seit Anfang des Monats ist klar: Die Schweiz muss für Importe in die USA 39 Prozent Zoll bezahlen – trotz Zuversicht von Karin Keller-Sutter. Jetzt wissen wir: So ist das halbstündige Telefonat wirklich verlaufen.
Bei dem 100-Jahre-Fest der Migros hat Karin Keller-Sutter über das Telefonat mit US-Präsident Donald Trump gesprochen. Anwesend im Saal sind nebst der Migros-Führung und vielen Politikerinnen auch Behörden-Delegationen aus den Kantonen, Spitzenvertreter von Nationalbank, Unternehmen – darunter auch die Coop-Chefs – und den Medien.
Zur Story