Videos
International

Hamstern, prügeln und Schlange stehen – die Benzin-Krise in Frankreich

Video: watson

Hamstern, prügeln und Schlange stehen – die Benzin-Krise in Frankreich

13.10.2022, 15:3313.10.2022, 16:20
Mehr «Videos»

Weil in Frankreich das Personal in Raffinerien streikt, geht vielerorts das Benzin aus – laut dem Energieministerium an etwa 30 Prozent der Tankstellen. Die Situation eskaliert zunehmend, wie verschiedene Aufnahmen aus den sozialen Medien zeigen. Es wird gewartet, gehamstert und geprügelt.

Video: watson

Um die Krise abzuwenden, hat die Regierung Massnahmen verkündigt. Das Personal in den Raffinerien soll verpflichtet werden, wieder zu arbeiten. So könne sich die Lage in wenigen Tagen wieder normalisieren. (sal)

Für mehr Videos, hier entlang:

Maurice zeigt uns die Abgründe von watson – und muss über die Bücher

Video: watson/nico bernasconi, nico franzoni

Corsin & Nico im grossen Musikquiz – errätst du mehr als unser Berner?

Video: watson

ADHS bei Frauen – das unentdeckte Leiden

Video: watson/Sina Alpiger, Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bus- und Tramfahrer streiken in Genf
1 / 20
Bus- und Tramfahrer streiken in Genf
Rien ne va plus beim Genfer ÖV.
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einzigartige Aufnahmen von Begegnung zwischen Weissem Hai und Delphinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
13.10.2022 15:41registriert August 2018
Um die Krise abzuwenden, hat die Regierung Massnahmen verkündigt. Das Personal in den Raffinerien soll verpflichtet werden, wieder zu arbeiten.

Also, phoaaah, da muss man erst mal drauf kommen. So einfach geht das also.

Dann schauen wir mal, ob auch alle wieder frivol zur Arbeit erscheinen..
793
Melden
Zum Kommentar
avatar
Devilduck
13.10.2022 16:57registriert Juli 2018
Bin ich der einzige, der "Hamster prügeln" gelesen hat.
551
Melden
Zum Kommentar
avatar
EarlofGrey
13.10.2022 17:02registriert Juli 2016
Die Erdölgiganten machen gigantische Gewinne und die Angestellten wollen einen Teuerungsausgleich? Das scheint jetzt kein unlösbares Problem zu sein...Ausser es gibt dabei wichtige andere Aspekte, welche ungenannt bleiben.
528
Melden
Zum Kommentar
64
Expansion von Israel: Wo Grossisrael schon sichtbar wird
Israel setzt seine Landnahme im Westjordanland immer radikaler um. Dafür steht das umstrittene Projekt E1. Dort arbeiten die Bagger bereits an der Zukunft der Besatzung.
Etwa zwölf Kilometer liegen zwischen Al-Tur in Ostjerusalem und der israelischen Siedlung Ma'ale Adumim im besetzten Westjordanland. Auf einem Stück Brachland dazwischen steht Jumana Jaouni. Die palästinensische Politikanalystin, 50, berät unter anderem das Internationale Komitee vom Roten Kreuz; regelmässig zeigt sie internationalen Delegationen auf geopolitischen Touren das Voranschreiten der israelischen Besatzungspolitik. An diesem Sonntag im August hat sie die Fläche ausserhalb von Al-Tur vorgeschlagen, um den aktuellen Zustand des bisher umstrittensten Besatzungsprojekts zu illustrieren. «Das hier alles wird E1», sagt Jaouni und dreht sich einmal um die eigene Achse.
Zur Story