Nachdem ein Politiker der rechtspopulistischen FPÖ mit Verschwörungstheorien um sich warf und einen Misstrauensantrag gegen die Regierung stellte, konterte der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz mit einer Rede, die es in sich hatte.
23.12.2020, 12:2323.12.2020, 12:28
Der FPÖ-Politiker Herbert Kickl äusserte sich am Montag im österreichischen Parlament gegen den von der Regierung geplanten dritten Lockdown (ab 26. Dezember). Kinder würden traumatisiert, eine Testapartheid sei geplant, es stünden Zwangsmassnahmen an, so der rechtspopulistische Nationalratsabgeordnete. Schliesslich forderte er in seiner Wortmeldung: «Kurz muss weg».
Das liess Bundeskanzler Sebastian Kurz nicht auf sich sitzen und ging auf Kickls Vorwürfe ein. Zudem appellierte Kurz an die Partei, mit Corona-Verschwörungstheorien behutsamer umzugehen. Seine «Tacheles-Rede» ist im obigen Video zu sehen.
(jah)
So sieht das Massentesten in Österreich aus
1 / 10
So sieht das Massentesten in Österreich aus
Österreich hat ein landesweites Vorhaben gestartet: «Österreich testet».
quelle: keystone / christian bruna
Bauer dreht wegen TikTok-Challenge durch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die US-Weltraumagentur Nasa plant einem Medienbericht zufolge den Bau eines Atomreaktors auf der Mondoberfläche.
Laut internen Dokumenten, die der US-Nachrichtenseite «Politico» vorliegen, soll die Raumfahrtbehörde innerhalb von 60 Tagen konkrete Vorschläge aus der Industrie für einen 100-Kilowatt-Reaktor einholen, der bis 2030 in Betrieb gehen soll. Die Pläne soll Nasa-Chef Sean Duffy demnach in den kommenden Tagen bekanntgeben.
Tja, so sieht man, wie diejenigen von rechts außen, die sich derzeit angeblich besonders für unsere Freiheit einsetzen selbige gar nicht im Sinn haben sondern nur der letzte Sargnagel an eben genau dieser Freiheit sind. Und keiner möge mir sagen, das habe nicht Konzept...