Videos
Schweiz

Taylor-Swift-Fans am Merchandise-Stand in Zürich: Das haben sie gezahlt

Video: watson/lucas zollinger

So lange standen die Swifties Schlange – und so viel haben sie ausgegeben 😳💸

08.07.2024, 18:0209.07.2024, 09:52
Mehr «Videos»

Am Dienstag ist das erste der beiden Taylor-Swift-Konzerte im Zürcher Letzigrund-Stadion. Doch schon am Montag greift der Wahnsinn die Swiftieness in der Stadt um sich: Auf dem Turbinenplatz standen bereits am frühen Morgen Hunderte Fans stundenlang in der Sonne an, um sich vor den Konzerten noch offizielle Merchandise-Artikel zu ergattern. In der Schlange trafen wir auch auf Fans aus dem Ausland und gar aus Übersee. Wir haben die Swifties gefragt, wie tief sie für ihr Idol schon in die Tasche gegriffen haben. Spoiler:










Mindestens so tief.

Video: watson/lucas zollinger

Das Vermögen von Taylor Swift wird – je nach Quelle – auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Sie verdient eine Menge Geld mit Merchandise. Im vergangenen April schätzte Forbes, dass Swifts begehrtes Merchandise vor Ort – das sie zu einem Durchschnittspreis von 80 Dollar verkauft – ihr Vermögen um geschätzte 87 Millionen Dollar gesteigert haben könnte.

Das deutsche Magazin «WirtschaftsWoche» schreibt ausserdem: T-Shirts, Mützen und Taschen hätten zwar nicht direkt etwas mit Musik zu tun, seien für Swift jedoch sogar wertvoller als ihre Songs. Erfahrungsgemäss liessen Konzertbesucher an den Verkaufsständen fast so viel Geld, wie sie für ihre Tickets ausgeben. Bei Swifts «Eras»-Tour waren dies laut Umfragen im Schnitt 160 Dollar. Das entspricht bisher einem Umsatz von beinahe 700 Millionen Dollar. (lzo, dkl)

Mehr Videos für Swifties:

«Habe einen Käfer verschluckt» – Insekt plagt Taylor Swift auf Bühne

Video: watson

Swifties aufgepasst! Wie gut kennt ihr euer Idol? – Das grosse Taylor-Swift-Quiz

Video: watson

Video zeigt, wie viel Taylor Swift 2023 geflogen ist

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gomez überholt Swift – das sind die Top 40 bei Instagram
1 / 43
Gomez überholt Swift – das sind die Top 40 bei Instagram
Keiner hat mehr als sie: Selena Gomez. Das sind die beliebtesten Instagramer der Welt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wir spielen tatsächlich live» – Rocklegende Dave Grohl disst Taylor Swift
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
messiah
08.07.2024 18:11registriert Mai 2019
Zuerst habe ich mich gefragt wie man für sowas so viel Geld ausgeben kann. Dann fiel mir ein, dass ich auch an alle Spiele meines Vereins fahre. Tja, alle haben ihr Ding
1856
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donnerherz
08.07.2024 18:36registriert November 2020
Muss man nicht verstehen, oder? Ich hab's versucht, hab mich auf ihre Musik eingelassen. Aber da ist nix hängen geblieben. Es hat mich schlicht gelangweilt.
8414
Melden
Zum Kommentar
avatar
3,2,1... vorbei
08.07.2024 18:39registriert September 2018
Die wissen schon, das die Artikel auch online innerhalb weniger Minuten bestellt werden können.
Kein anstehen und es wird nach Hause geliefert!

Gewisse Leute versteh ich manchmal nicht, aber wenn die danach glücklich sind, ist ja alles in Ordnung.
Meins wäre es definitiv nicht.
3911
Melden
Zum Kommentar
54
Streit um Sonntagsöffnung: Migros überlistet die Gewerkschaften mit einem Trick
Eine Migros-Filiale in Zürich steht seit Jahren im Mittelpunkt eines Rechtsstreits zwischen der Migros und der grössten Gewerkschaft. Kürzlich konnte die Unia einen Sieg feiern. Doch die Freude währte nur kurz.
An der Migros-Daily-Filiale an der Zürcher Zollstrasse verdienen Anwälte wohl mehr als das Verkaufspersonal hinter den Kassen. Weil die Migros den nicht einmal 200 Quadratmeter grossen Laden sonntags öffnen will, wurde er zum Gegenstand eines epischen Rechtsstreits. Um die einzelne Filiale geht es längst nicht mehr. Vielmehr wollen die Zürcher Migros-Regionalgenossenschaft und ihre Gegenspielerin, die Gewerkschaft Unia, einen Grundsatzentscheid in Sachen Sonntagsverkauf erzwingen.
Zur Story