Wer gewinnt das Finale der Fussballweltmeisterschaft am Sonntag? Wir haben einige Experten und Expertinnen befragt (zufällige Leute, die wir auf der Strasse getroffen haben) und es gibt einen klaren Konsens. Nur eine Rebellin hat es gewagt, sich dagegenzustellen.
Heute, am Sonntag, 18.12.2022, ist es so weit: Im Finale der WM in Katar stehen sich Argentinien und Frankreich gegenüber. Gewinnt Messi mit den Südamerikanern oder holen unsere westlichen Nachbarn zum zweiten Mal in Folge den WM-Titel? Wir haben bei den Expertinnen und Experten nachgefragt:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Gladbach fügt Dortmund Rekord-Niederlage zu – und wird trotzdem nicht Meister
29. April 1978: Beim Borussen-Duell zwischen Mönchengladbach und Dortmund brechen alle Dämme. Gleich mit 12:0 fegen die Gladbacher ihren Gegner vom Platz. Damit liegen die Fohlen gleichauf mit dem Leader aus Köln. Meister werden sie trotzdem nicht – aufgrund des schlechteren Torverhältnisses.
Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln starten mit gleich vielen Punkten in die letzte Meisterschaftsrunde. Die Ausgangslage scheint ausgeglichen, doch stehen die Anzeichen eines Kölner Triumphs wesentlich besser. Die Geissböcke treffen auf den Tabellenletzten St. Pauli und weisen vor dem Spiel ein um zehn Treffer besseres Torverhältnis auf.