Videos
Wissen

Wisdom: Ältester wilder Vogel der Welt hat im Midway-Atoll ein Ei gelegt

Video: watson/lucas zollinger

Der älteste wilde Vogel der Welt brütet wieder – du glaubst nicht, wie alt er ist 🤯

07.12.2024, 15:5107.12.2024, 16:53
Mehr «Videos»

Der gemäss dem U.S. Fish and Wildlife Service (USFWS) älteste wilde Vogel der Welt – ein Laysanalbatros namens Wisdom – hat in einem Schutzgebiet im Pazifik ein Ei gelegt. Das Alter des Tiers grenzt an ein Wunder und Ornithologen und Vogelfans auf der ganzen Welt warten jedes Jahr mit angehaltenem Atem auf seine Rückkehr ins Midway-Atoll, wo sich die grösste Kolonie der Albatrosse befindet. Im Video erfährst du, wie alt Wisdom ist:

Video: watson/lucas zollinger

Laysanalbatrosse sind mit einer Flügelspannweite von zwei Metern zwar grosse Vögel, aber trotzdem die kleinste nordpazifische Albatrosart. Die Seevögel werden normalerweise zwischen zwölf bis 40 Jahre alt – von anderen Exemplaren, die auch nur annähernd so alt wie Wisdom sind, ist nichts bekannt. Der Biologe Jon Plissner, Aufseher des Schutzgebietes im Midway-Atoll, sagt in einem Bericht der BBC, das älteste andere Exemplar, von dem er wisse, sei 45 Jahre alt.

Das genaue Alter von Wisdom ist unbekannt. Klar ist, dass der Vogel im Jahr 1956 zum ersten Mal markiert wurde, nachdem er ein Ei gelegt hatte. Laysanalbatrosse brüten erst im Alter von fünf Jahren. Deshalb wird das Alter von Wisdom auf 74 Jahre geschätzt.

Laysanalbatrosse leben monogam. Wisdom habe schon mindestens drei Partner überlebt. In den vergangenen Jahren wurde ihr letzter Partner, Akeakamai, mit dem sie im Jahr 2021 ihr letztes Küken aufgezogen hat, nicht mehr gesehen. Videos und Fotos des USFWS zeigen aber jetzt, dass sie mit einem neuen Partner zurück auf Midway ist, wo zwei bis drei Millionen Albatrosse brüten. Das Atoll ist Teil des hawaiianischen Archipels, gehört aber nicht zum US-Bundesstaat Hawaii und wird als nicht inkorporiertes Gebiet der USA bezeichnet. Es beheimatet die grösste Albatroskolonie der Welt.

Gute Überlebenschancen

Wisdom habe in ihrem Leben über 30 Küken aufgezogen, so Plissner. Er sagt, sie wirke immer noch, als hätte sie die Energie und den Instinkt, ein weiteres Küken aufzuziehen. Laut seinen Einschätzungen bestehe eine 70- bis 80-prozentige Chance, dass das Ei schlüpfe.

Wisdom, der älteste wilde Vogel der Welt, (rechts) brütet mit ihrem Partner. 27. November 2024.
Wisdom (rechts) wird auch «die Königin der Seevögel» genannt. Vogelenthusiasten erkennen sie an ihrer Markierung mit der Nummer Z333 am Bein.Bild: USFWS

Albatros-Eltern teilen sich die Aufgaben des Ausbrütens und, sobald das Küken geschlüpft ist, auch die der Fütterung. (lzo)

Mehr herzige Vogel-Videos:

«Gus» tritt seinen langen Heimweg an

Video: watson/Hanna Dedial

Mann und Kranich wurden beste Freunde – dann trennte die Regierung sie

Video: watson/lucas zollinger

Halsbandsittich «Pooki» schaut gerne Videos – und stellt sie sich auf seinem Tablet selber ein

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nach diesen 34 Drohnenbildern willst du ein Vogel werden
1 / 36
Nach diesen 34 Drohnenbildern willst du ein Vogel werden
#1 Phuket, Thailand
quelle: unsplash
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese chinesische Drohne sieht aus wie ein Vogel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Uranos
07.12.2024 17:25registriert Februar 2016
Du wirst nicht glauben, was ich gerade in meinem Kommentar dazu sagen werde! Lies bis zum Schluss und du erfährst es!

Nice
1187
Melden
Zum Kommentar
avatar
Uffelienchen
07.12.2024 16:49registriert April 2024
Wow, so schöne Geschöpfe. Ich weiss vom Andenkondor, dass er in Gefangenschaft bis zu 85 Jahre alt werden soll. Ich mag aber lieber Vögel in Freiheit, denn ein Vogel muss fliegen dürfen.
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
realkontrol.com
07.12.2024 16:52registriert April 2022
74 Jahre ist schon ein stolzes Alter. Mit bis 100 Jahre können wohl Papageien am ältesten werden von allen heute noch lebenden Vögeln.
302
Melden
Zum Kommentar
23
    Der «Pollutocrat Day» zeigt, wie «dreckig» das reichste Prozent der Welt lebt
    Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, dürfte jeder Mensch nur noch etwa 2,1 Tonnen CO₂ pro Jahr ausstossen. Menschen, die zum reichsten Prozent der Welt gehören, haben dies bereits in den ersten zehn Tagen des neuen Jahres geschafft.

    Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, dürfte jeder Mensch jährlich nur 2,1 Tonnen CO₂ ausstossen. Doch Personen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung – rund 77 Millionen Menschen – haben dieses Budget bereits in den ersten zehn Tagen des neuen Jahres verbraucht. Die internationale Organisation Oxfam nennt den 10. Januar daher den «Pollutocrat Day».

    Zur Story