Wirtschaft
Arbeitswelt

Deutschland beschliesst gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro

Deutschland
Deutschland

Deutschland beschliesst gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro

03.07.2014, 13:5203.07.2014, 13:53
Mehr «Wirtschaft»

Ab Januar nächsten Jahres gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Die Reform der grossen Koalition wurde am Donnerstag vom Deutschen Bundestag mit grosser Mehrheit verabschiedet. Für einzelne Branchen gelten allerdings Übergangslösungen bis Ende 2016.

Insgesamt votierten in namentlicher Abstimmung 535 Abgeordnete für das Gesetz, 5 stimmten dagegen. 61 Parlamentarier enthielten sich. Kommende Woche muss noch der Bundesrat (Länderkammer) grünes Licht geben.

Mindestlohn könnte 2017 steigen

Arbeitsministerin Andrea Nahles sagte, die Koalition setze nach mehr als zehnjähriger politischer Debatte mit dem flächendeckenden Mindestlohn einen «Meilenstein in der Arbeits- und Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland». Der Mindestlohn gelte gleichermassen in Ost und West. Keine einzige Branche werde ausgenommen.

Die Lohnuntergrenze wird ab 2016 von einer Kommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern festgesetzt. Zum 1. Januar 2017 könnte der Mindestlohn damit über 8,50 Euro steigen. (whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Powell knickt nicht ein: US-Notenbank Fed belässt Leitzins auf hohem Niveau
Ungeachtet der vehementen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach Zinssenkungen hält die US-Notenbank den Leitzins stabil. Die Spanne liegt weiter zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat der Federal Reserve (Fed) in Washington mitteilte.
Marktbeobachter hatten bereits damit gerechnet - sie gehen frühestens von einer Zinssenkung bei der Sitzung im September aus. Der Leitzins ist für Banken wichtig: Zu diesem Satz können sie sich bei der Zentralbank Geld leihen.
Zur Story