Wirtschaft

Leichter Preisrückgang im Januar

Teuerung

Leichter Preisrückgang im Januar

12.02.2014, 09:5712.02.2014, 11:12
Mehr «Wirtschaft»

 Im Januar sind die Preise in der Schweiz auf breiter Front leicht gesunken. Wegen des Ausverkaufs lagen sie um 0,3 Prozent tiefer als im Dezember, wie das Bundesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte.

Infolge des Ausverkaufs zum Jahresbeginn gingen die Preise von Kleidern und Schuhen mit 9,3 Prozent am stärksten zurück. Aber auch Artikel für den Haushalt (-0,2 Prozent) sowie Freizeit- und Kulturangebote (-0,6 Prozent) waren günstiger zu haben. Teurer wurden hingegen alkoholische Getränke und Tabak (+1 Prozent) sowie das Essen und Übernachten auswärts (+1,6 Prozent).

Importierte Güter wurden günstiger (-1,3 Prozent), während die Preise der Inlandgüter sich kaum veränderten (+0,1 Prozent). Im Vergleich zum Januar 2013 blieb das Preisniveau insgesamt fast konstant (+0,1 Prozent). Die Preise für Inlandgüter legten innert Jahresfrist um 0,5 Prozent zu, jene für Importgüter gingen um 1,1 Prozent zurück. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Dollar ist jetzt nicht mal mehr 80 Rappen wert

Der US-Dollar fällt und fällt und fällt: Am Donnerstag ist die US-Währung zum Schweizer Franken gar unter die Schwelle von 80 Rappen gerutscht. So wenig hatte er zuletzt vor 14 Jahren gekostet. Spekulationen zu einem möglichen Wechsel an der Spitze der US-Notenbank bereits im Herbst – und damit Spekulationen auf schnelle(re) Zinssenkungen – setzen dem Dollar zu.

Zur Story