Wirtschaft

Der Frankenstärke getrotzt: Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf 3,1 Prozent

Der Frankenstärke getrotzt: Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf 3,1 Prozent

07.07.2015, 07:4807.07.2015, 09:38
Mehr «Wirtschaft»

Der Schweizer Arbeitsmarkt zeigt sich auch im fünften vollen Monat nach dem Frankenschock sehr robust. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Juni erneut, um 3093 Personen auf noch 133'256. Die Quote beträgt neu 3,1 Prozent. Damit hat die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte abgenommen, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervorgeht. 

In der Schweiz suchen weniger Menschen Arbeit als noch im Juni 2014.
In der Schweiz suchen weniger Menschen Arbeit als noch im Juni 2014.Bild: KEYSTONE

Die Quote liegt im Rahmen der Erwartungen von Ökonomen. Auch praktisch alle anderen Indikatoren deuten daraufhin, dass der Schweizer Arbeitsmarkt der ungünstigen Wechselkurssituation weiterhin gut zu trotzen vermag. So verringerte sich gegenüber dem Mai auch die Jugendarbeitslosigkeit, und zwar um 499 Personen oder 3,1 Prozent. 

Insgesamt wurden 191'090 Stellensuchende registriert, 1708 weniger als im Vormonat. Gleichzeitig erhöhte sich die Anzahl offener Stellen um 558 auf 10'487. Die Zahl der Personen, die im April von Kurzarbeit betroffen waren, erhöhte sich nur leicht, um 50 Personen oder ein Prozent. 

Das positive Bild relativiert sich indes leicht, wenn man die Juni-Zahlen mit jenen vor einem Jahr vergleicht. So erhöhte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2014 um 5,2 Prozent oder 6624 Personen. Auch die Jugendarbeitslosigkeit und die Zahl der Stellensuchenden stiegen im Jahresvergleich um 6,0 respektive 5,8 Prozent

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Tesla-Auslieferungen um gut 13 Prozent gefallen
Das von Elon Musk geführte US-Unternehmen hat auch im vergangenen Quartal wieder deutlich weniger Fahrzeuge verkauft.

Die Auslieferungen fielen im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf 384'122 Fahrzeuge. Damit hat die seit März verfügbare neue Variante des bisherigen Bestsellers Model Y den Absatz zunächst nicht ankurbeln können. Sie geht seit März an die Kunden.

Zur Story