Wirtschaft

Sogar für Türgriffe gab es ein Kartell – jetzt wurde es zerschlagen

Busse wegen Preis-Absprachen

Sogar für Türgriffe gab es ein Kartell – jetzt wurde es zerschlagen

Händler von Türbeschlägen haben in der Schweiz jahrelang Mindestpreise abgesprochen. Dies hat die Wettbewerbskommission (WEKO) festgestellt. Sie büsst die Mitglieder des Kartells mit insgesamt 185‘500 Franken. 
09.12.2014, 10:1309.12.2014, 10:53
Mehr «Wirtschaft»
Die abgesprochenen Mindestmargen betrafen Produkte der Herstellerin Glutz AG.
Die abgesprochenen Mindestmargen betrafen Produkte der Herstellerin Glutz AG.

Fünf Schweizer Händler von Türbeschlägen hätten sich im Zeitraum zwischen 2002 und 2007 jährlich getroffen, um Mindestmargen beim Verkauf von Grossmengen von Türdrückern, -schlössern und                  -scharnieren zu vereinbaren, teilte die WEKO am Dienstag mit. Ein weiteres Unternehmen habe 2007 am jährlichen Kartelltreffen teilgenommen.

Die abgesprochenen Mindestmargen betrafen Produkte der Herstellerin Glutz AG und sollten beim Verkauf von Beschlägen an Türverarbeiter wie Schreinereien zum Tragen kommen. Eine solche Preisabrede stellt ein hartes Kartell dar, stellte die WEKO fest.

Mehr zum Thema

Verfahren gegen Herstellerin eingestellt

Für die unzulässige Abrede gebüsst wurden die Fritz Blaser Cie. AG, die Rudolf Geiser AG, die Immer AG, die Unternehmen der Koch-Gruppe sowie die OPO Oeschger AG. Die SFS unimarket AG hatte die Preisabrede als erste Unternehmung bei den Wettbewerbsbehörden angezeigt und profitiert daher von einem vollständigen Sanktionserlass.

Gegen die Herstellerin Glutz AG hat die WEKO das Verfahren eingestellt, da dem Unternehmen kein Kartellrechtsverstoss nachgewiesen werden konnte. Der Entscheid der WEKO kann an das Bundesverwaltungsgericht weitergezogen werden. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Vermieter sollen Ladestationen für E-Autos nicht mehr verbieten dürfen»
Schweizer kaufen zu wenig E-Autos. Krispin Romang, Direktor des Verbandes Swiss eMobility, über die Gründe, warum wir für die E-Auto-Wende nicht bereit sind und warum sich «Stromer» trotzdem durchsetzen werden.

Fehlende Heimlademöglichkeiten verhindern oftmals den Umstieg aufs E-Auto. Bislang sind Mieter, die eine Ladestation benötigen, auf das Wohlwollen ihres Vermieters angewiesen. Der Nationalrat wollte dies im Juni ändern. Er nahm gegen den Willen des Bundesrats und Hauseigentümerverbands (HEV) eine Motion von GLP-Präsident Jürg Grossen an, die Mieterinnen und Stockwerkeigentümern den Anspruch auf eine Heimladestation garantieren würde. Doch in Bundesbern gibt es weiterhin Widerstand.

Zur Story