Wirtschaft

ABB-Chef Ulrich Spiesshofer reist nicht nach Saudi-Arabien

Auch ABB-Chef Ulrich Spiesshofer reist nicht nach Saudi-Arabien

19.10.2018, 17:5619.10.2018, 21:22

Die Liste der Absagen für die Investorenkonferenz in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad von nächster Woche wird immer länger. Nun hat auch ABB-Chef Ulrich Spiesshofer seine Teilnahme an der Veranstaltung abgesagt.

Ein Sprecher des Elektrotechnikkonzerns bestätigte die Absage des ABB-Chefs am Freitag gegenüber AWP. Vor einigen Tagen war bereits bekannt geworden, dass Credit Suisse-Chef Tidjane Thiam der Veranstaltung fern bleibt. Credit Suisse ist «strategischer Partner» der «Future Investment Initiative».

Aus der Schweizer Wirtschaftselite sind am Freitag auch weitere Absagen bekannt geworden: Der Verwaltungsratspräsident des Rohstoffkonzerns Glencore, Anthony Hayward, und Partners Group-Verwaltungsrat Charles Dallara reisen ebenfalls nicht nach Saudi-Arabien.

Auch zahlreiche Manager aus anderen Ländern haben bereits abgesagt. Darunter gemäss diversen Medienberichten JPMorgan-Chef Jamie Dimon, Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing oder die Chefs des Fahrdienstleisters Uber und des Vermögensverwalters Blackrock.

Nicht-Teilnehmer sind auch der amerikanische Finanzminister Steven Mnuchin und die Präsidentin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde. Auch Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire bleibt zu Hause. Abgesagt haben auch der britische Handelsminister Liam Fox und der niederländische Finanzminister Wopke Hoekstra.

Um Siemens-Chef Joe Kaeser wird es damit langsam einsam. Der Chef des deutschen Konzerns liess sich die Teilnahme an der Investmentkonferenz weiter offen. Am Dienstag hatte er noch erklärt, er werde sich in den kommenden Tagen entscheiden.

Fall Khashoggi

Grund für den Reigen an Absagen ist der Fall des verschwundenen saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi. Dieser war Anfang Oktober ins saudische Konsulat in Istanbul gegangen, um Papiere abzuholen. Türkische Behörden gehen laut Medien davon aus, dass der Journalist dort von einem aus Saudi-Arabien angereisten Spezialkommando getötet wurde. (sda/awp)

Augenblicke – Bilder aus aller Welt

1 / 66
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Zoo Berlin: Panda Weibchen Meng-Meng mit einem ihrer gerade geborenen Babies am 2. September 2019.
quelle: epa / zoo berlin handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die wohl süsseste Challenge im Internet

Video: watson/Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MaxHeiri
19.10.2018 19:30registriert März 2016
Ich finde es stark, dass grosse Unternehmen auch zeigen (müssen), dass gewisse Verbrechen an Journalisten nicht einfach hingenommen werden.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Oktober-Inflation in der Schweiz bei 0,1 Prozent
Die Jahresinflation in der Schweiz ist im Oktober leicht gesunken und bewegt sich nur noch knapp über dem Nullbereich. Gegenüber dem Vormonat September sind die Preise sogar sehr deutlich zurückgekommen. Baldige Negativzinsen durch die SNB sind deswegen aber nicht zu erwarten.
Zur Story