Wirtschaft

Experten des Bundes senken Wirtschaftsprognose für 2015

Konjunktur
Konjunktur

Experten des Bundes senken Wirtschaftsprognose für 2015

18.12.2014, 07:4918.12.2014, 09:09

Die Schweizer Konjunktur hat sich 2014 trotz der aktuellen Lage der Weltwirtschaft solide entwickelt. Die Expertengruppe des Bundes prognostiziert für das laufende Jahr unverändert ein Wachstum von 1,8 Prozent. Für 2015 gehen die Forscher von einer leichten Wachstumsbeschleunigung aus. 

Die Wachstumsprognose für das kommende Jahr wurde gegenüber Mitte Oktober dieses Jahres aber von 2,4 auf 2,1 Prozent gesenkt. Damit bleiben die Bundes-Experten aber immer noch deutlich optimistischer als andere Konjunkturforscher von Banken und Forschungsinstitutionen. 

Das weltwirtschaftliche Konjunkturumfeld habe sich 2014 nur zögerlich verbessert und dürfte auch in den kommenden beiden Jahren anfällig für Rückschläge bleiben, begründet die Expertengruppe ihre Prognosen. (viw/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seit Monaten Löhne nicht bezahlt: Schweizer Matratzenmarke Aquinos droht das Aus
Die Matratzenfirma Aquinos mit Produktion in Solothurn und Verwaltung in Luzern befindet sich in Konkurs. Schon seit Juni erhalten Angestellte keinen Lohn. Doch es gibt Hoffnung.
Erst vor einem Jahr feierte sie Jubiläum – jetzt ist die Aquinos Bedding Switzerland AG in Konkurs. Wie dem Handelsregister zu entnehmen ist, befand sich die Firma seit September in provisorischer Nachlassstundung; am 31. Oktober wurde schliesslich der Konkurs eröffnet.
Zur Story