Wirtschaft
Auto

Toyota vervielfacht Gewinn

Toyota vervielfacht Gewinn

04.08.2021, 07:2804.08.2021, 07:28
Mehr «Wirtschaft»

Toyota hat die Knappheit bei Halbleitern besser verkraftet als viele Konkurrenten und den Gewinn dank der Erholung der Autonachfrage überraschend stark gesteigert. Das operative Ergebnis sprang im ersten Geschäftsquartal auf rund 997.5 Milliarden Yen (8.2 Milliarden Franken).

Dies gab der weltgrösste Autobauer am Mittwoch bekannt. Von Refinitiv befragte Analysten hatten im Schnitt mit 752 Milliarden Yen gerechnet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte der japanische Autokonzern wegen der Einschränkungen durch die Pandemie nur ein Ergebnis von 13.9 Milliarden Yen erzielt.

Toyota ist bisher weitgehend von der Chip-Krise verschont geblieben, die die meisten Automobilhersteller in den vergangenen Monaten zwang, ihre Produktionsbänder zeitweise anzuhalten. Toyota bekräftigte seine Prognose eines Anstiegs des Betriebsgewinns um 14 Prozent auf 2.5 Billionen Yen (20.7 Milliarden Franken). (sda/awp/reu)

Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive

1 / 12
Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive
Toyota startet seine Elektroauto-Offensive Mitte 2022 mit dem BZ4X (Beyond Zero). Die wichtigsten Funktionen und Daten folgen in dieser Slideshow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Röstis EU-Stromabkommen wird wohl von links und rechts torpediert – die Sonntagsnews
    Abgangsentschädigungen trotz Fehlern, Widerstand von links und rechts gegen das EU-Stromabkommen und die USA verweigern einer Schweizerin die Einreise: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    Fehlleistungen von Spitzenbeamten haben sich nach Informationen der «NZZ am Sonntag» offenbar nicht zwingend auf deren Abgangsentschädigungen ausgewirkt. Topkader sollen Abfindungen teils unabhängig davon erhalten haben, unter welchen Umständen sie den Bund verlassen haben, wie die Zeitung schrieb. Insgesamt habe der Bund von 2021 bis 2023 vierzehn Topkadern eine Abgangsentschädigung zwischen rund 49'000 Franken und gut 363'000 Franken pro Person bewilligt. Mehrere Personen hätten direkt im Anschluss eine Führungsposition im privaten Sektor übernommen. Ihre Abfindung mussten sie deswegen nicht zurückzahlen, wie die Zeitung schrieb. Die Behörden betonten laut der «NZZ am Sonntag», dass die Entschädigungen «gemäss den rechtlichen Grundlagen» entrichtet worden seien.

    Zur Story