Wirtschaft
Auto

Toyota vervielfacht Gewinn

Toyota vervielfacht Gewinn

04.08.2021, 07:2804.08.2021, 07:28

Toyota hat die Knappheit bei Halbleitern besser verkraftet als viele Konkurrenten und den Gewinn dank der Erholung der Autonachfrage überraschend stark gesteigert. Das operative Ergebnis sprang im ersten Geschäftsquartal auf rund 997.5 Milliarden Yen (8.2 Milliarden Franken).

Dies gab der weltgrösste Autobauer am Mittwoch bekannt. Von Refinitiv befragte Analysten hatten im Schnitt mit 752 Milliarden Yen gerechnet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte der japanische Autokonzern wegen der Einschränkungen durch die Pandemie nur ein Ergebnis von 13.9 Milliarden Yen erzielt.

Toyota ist bisher weitgehend von der Chip-Krise verschont geblieben, die die meisten Automobilhersteller in den vergangenen Monaten zwang, ihre Produktionsbänder zeitweise anzuhalten. Toyota bekräftigte seine Prognose eines Anstiegs des Betriebsgewinns um 14 Prozent auf 2.5 Billionen Yen (20.7 Milliarden Franken). (sda/awp/reu)

Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive

1 / 12
Mit diesem E-Auto startet Toyota seine Elektroauto-Offensive
Toyota startet seine Elektroauto-Offensive Mitte 2022 mit dem BZ4X (Beyond Zero). Die wichtigsten Funktionen und Daten folgen in dieser Slideshow.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Es geht um 16,5 Milliarden: Bundesverwaltungsgericht hebt Finma-Verfügung zur CS auf
Bei der Übernahme der Credit Suisse duch die UBS im März 2023 spielten sogenannte AT1-Anleihen eine wichtige Rolle. Damals hatte die Finma solche Papiere im Wert von über 16 Milliarden Franken per sofort für wertlos erklärt.
Zur Story