Wirtschaft
Banken

US-Bundesstaat verklagt 13 Banken – darunter Credit Suisse und UBS

Minderwertige Hypothekenpfandbriefe verkauft
Minderwertige Hypothekenpfandbriefe verkauft

US-Bundesstaat verklagt 13 Banken – darunter Credit Suisse und UBS

16.09.2014, 22:1317.09.2014, 09:41
Mehr «Wirtschaft»

Die Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS müssen sich in den USA abermals wegen umstrittener Hypothekengeschäfte verantworten. Sie gehören zu 13 Instituten, die der US-Bundesstaat Virginia am Dienstag auf insgesamt 1,15 Mrd. Dollar Schadensersatz verklagt hat.

Der zuständige Bundesanwalt Mark Herring wirft den Banken in einer Mitteilung vor, dem staatlichen Rentenfonds 2004 faule Wertpapiere untergeschoben zu haben, die mit stark ausfallbedrohten Immobilienkrediten abgesichert gewesen sein sollen. 2010 habe der Fonds die Titel mit massiven Verlusten verkaufen müssen. «Die heutige Nachricht ist klar: Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen kleinen Trickbetrüger oder um eine Multimilliarden-Dollar-Bank von der Wall Street handelt», sagte Herring laut Mitteilung. 

Es ist die grösste Klage, die in Virginia jemals wegen Finanzbetrugs eingereicht wurde. Herring will unter anderem auch Gesellschaften der Finanzriesen Barclays, Citigroup, Bank of America, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Royal Bank of Scotland, HSBC, Morgan Stanley und JPMorgan zur Rechenschaft ziehen. 

«Diese Banken haben Virginia belogen, Steuerzahler und Staatsangestellte haben deshalb Hunderte Millionen Dollar verloren.»
Bundesanwalt Mark Herring

«Diese Banken haben Virginia belogen, Steuerzahler und Staatsangestellte haben deshalb Hunderte Millionen Dollar verloren.» Vertreter der Banken wollten auf Anfrage keine Stellungnahme abgeben oder waren nicht zu erreichen. 

Zahlreiche Grossbanken haben in den vergangenen Monaten bereits hohe Zahlungen wegen ihres Verhaltens während der Finanzkrise leisten müssen, unter ihnen auch die CS und die UBS. Beide Banken bezahlten auch Bussen, weil sie US-Bürgern bei der Steuerhinterziehung geholfen haben. (kad/sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bad News für Elon: Teslas Cybertruck verliert gegen US-Autoriesen
Teslas Pickup wird immer mehr zum Ladenhüter. Offenbar kaufen viele Amerikaner trotz Elektro-Alternativen Verbrenner.
Im vergangenen Quartal halbierten sich die Cybertruck-Verkäufe nach Zahlen des Branchendienstleisters Cox Automotive im Jahresvergleich auf 4306 abgesetzte Fahrzeuge. Tesla selbst macht keine Angaben zu Auslieferungen des Cybertrucks, der bisher nur in Nordamerika verkauft wird.
Zur Story