Wirtschaft
Banken

Bundesrat will Steuerabzüge bei Bank-Bussen überprüfen

Fall CS
Fall CS

Bundesrat will Steuerabzüge bei Bank-Bussen überprüfen

14.06.2014, 10:0214.06.2014, 14:48
Mehr «Wirtschaft»

Im Wesentlichen verweist der Bundesrat auf einen Bericht, den er erst noch erstellen will. Es sei «sinnvoll, die Frage der steuerlichen Behandlung von Bussen oder finanziellen Verwaltungssanktionen natürlicher und juristischer Personen bei Bund und Kantonen vertieft zu prüfen», schreibt er in seinen am Freitag publizierten Antworten auf mehrere Vorstösse.

Den fraglichen Bericht verlangt SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer (BL) in einem Postulat, welches der Bundesrat bereits Ende April zur Annahme empfahl. Ob das Gesetz allenfalls geändert werden müsse, wolle er darin aufzeigen, schreibt der Bundesrat.

Was ist abzugsfähig, was nicht?

Der Nationalrat entscheidet am kommenden Mittwoch in einer «aktuellen Debatte», ob er den Vorstoss überweisen will. Was die steuerliche Abzugsfähigkeit von finanziellen Sanktionen betreffe, teile er die Haltung der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV), wonach eigentliche Bussen mit Strafcharakter nicht abzugsfähig seien, heisst es darin.

Grundsätzlich abzugsfähig sind aber nach gängiger Praxis finanzielle Sanktionen, die den Charakter einer Gewinnabschöpfung haben, wie der Bundesrat feststellt. Nach Ansicht der CS wären demnach rund 800 Millionen Dollar der Busse in der Höhe von 2,8 Milliarden Dollar abzugsfähig. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Mit Trump muss ich kein Fondue essen»: Was die Emmi-Chefin zu den US-Zöllen sagt
Ricarda Demarmels will auch künftig Schweizer Käsespezialitäten und Fondue-Mischungen an US-Supermärkte liefern. Doch nach den ersten Preiserhöhungen sind die Umsätze bereits geschmolzen.
Sie haben die Preise Ihrer Käse-Exporte in den USA erhöht aufgrund der Zölle. Hat die US-Kundschaft diese geschluckt?
Ricarda Demarmels: Was ich vorab betonen möchte: Die absolute Mehrheit unseres Sortiments, also 85 Prozent, produzieren wir vor Ort in den USA. Wir sind seit 2008 in den USA und sie stellen unseren zweitgrössten Markt dar mit rund 700 Millionen Franken Umsatz und 1200 Angestellten.
Zur Story