Wirtschaft
Banken

Credit Suisse mit neuem Problem in den USA

Stresstest nur mit Auflagen bestanden: Credit Suisse mit neuem Problem in den USA

28.06.2019, 06:3228.06.2019, 07:03

Die Grossbank Credit Suisse (CS) hat den zweiten – wichtigeren – Teil des US-Stresstests nur mit Auflagen bestanden. Dies teilte die US-Notenbank Fed am Donnerstag (Ortszeit) mit. Insgesamt mussten sich 18 grosse Finanzinstitute der Prüfung unterziehen.

Tidjane Thiam, CEO of Switzerland's bank Credit Suisse (CS), reacts during the general assembly at the Hallenstadion in Zurich, Switzerland, Friday, April 26, 2019. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Probleme in den USA: Credit-Suisse-CEO Tidjane Thiam. Bild: KEYSTONE

Das Urteil «bestanden mit Auflagen» bekam die CS, weil die US-Aufseher mit der Schweizer Grossbank nicht ganz zufrieden waren. Sie bemängelten Schwächen im Prozess der Kapitalplanung. Die Credit Suisse kündigte noch in der Nacht auf Freitag an, die Mängel bis zu Fristsetzung im Oktober beheben zu wollen.

Die UBS bestand den Stresstest der Amerikaner ohne Auflagen. Die Deutsche Bank, bei der Experten gewisse Zweifel am Bestehen des Tests geäussert hatten, kam bei dem zweiten Teil des US-Stresstests diesmal ebenfalls ohne Auflagen durch. Der Test der US-Tochter des grössten deutschen Geldhauses habe gezeigt, dass das Institut deutliche Fortschritte erzielt habe, hiess es.

Rückgewinnung von Flexibilität

Damit kann der Finanzkonzern aus den Vereinigten Staaten künftig wieder Geld zur Muttergesellschaft in Frankfurt überweisen, ohne die Fed fragen zu müssen. Im vergangenen Jahr war die Bank als einziges Institut durchgefallen und hatte seitdem diese Bedingung erfüllen müssen.

Die Ergebnisse der ersten Runde der jährlichen Belastungsprobe waren vor einer Woche veröffentlicht worden. Insgesamt mussten sich dieses Mal 18 in den USA aktive in- und ausländische Institute der Prüfung stellen, im vergangenen Jahr waren es noch 34 gewesen.

Mit dabei waren auch die Citigroup, Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan und die Bank of America. Aus dem Ausland wurden neben Deutscher Bank und Credit Suisse auch deren Schweizer Konkurrentin UBS, die kanadische Toronto-Dominion-Bank und den US-Ableger der britischen Barclays Bank unter die Lupe genommen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
2023 möchte Schweden das erste Land ohne Bargeld sein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Public Eye wirft Nestlé hohen Zuckerzusatz in Afrika vor
Die Nichtregierungsorganisation Public Eye wirft dem Nahrungsmittelriesen Nestlé erneut den Verkauf von überzuckertem Babybrei in Afrika vor. In einer neuen Analyse fanden die NGO und Partnerorganisationen in rund 100 Cerelac-Produkten aus 20 Ländern bei mehr als 90 Prozent hohe Mengen an zugesetztem Zucker, teilweise mit bis zu fast zwei Würfeln pro Portion.
Zur Story