Trump macht Krypto-Versprechungen – Bitcoin und Co. reagieren prompt
In der vergangenen Woche liessen die meisten Kryptowährungen Federn. Bitcoin verlor über 10 Prozent und kam zeitweise nur noch knapp bei rund 80'000 US-Dollar zu liegen.
Nun hat sich der Kurs der wichtigsten Kryptowährung aber auf einen Schlag erholt. Seit Sonntagabend bekommt man für einen Bitcoin wieder mehr als 90'000 US-Dollar.
Nicht nur Bitcoin steht wieder stärker da, auch Kryptowährungen wie Ethereum und Solana haben sich am Sonntag etwas erholt.
Der Grund für den Kurssprung ist schnell ausfindig gemacht. Am Sonntag postete US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform «Truth Social» zwei Einträge, in denen er eine nationale Krypto-Reserve versprach.
Diese sahen so aus:
Übersetzt heisst das:
Mit XRP, SOL und ADA sind bekannte Kryptowährungen genannt, welche alle am Sonntag einen Kurssprung erfuhren. Nach der ersten Nachricht schob Trump nach, dass er natürlich auch die beiden wichtigsten Kryptowährungen liebe – Ethereum und Bitcoin.
Kritik am Post
Nach den beiden Posts äusserten diverse Analysten und Beobachter Kritik am Vorgehen Trumps. Viele warfen dem US-Präsidenten offensichtliche «Korruption» vor.
Der Hintergrund: Trump ernannte im Februar David Sacks, einen ehemaligen PayPal-Manager und engen Freund des Trump-Beraters Elon Musk, zum Beauftragten für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen im Weissen Haus.
Und ebendieser Sack ist stark in die von Trump genannten Kryptowährungen investiert. (cma)