Wirtschaft
Börse

Enttäuschendes China belastet asiatische Börsen

Märkte
Märkte

Enttäuschendes China belastet asiatische Börsen

10.03.2014, 09:4710.03.2014, 10:38

Enttäuschende Konjunkturdaten aus China haben die asiatischen Aktienmärkte zu Wochenbeginn belastet. Auch die Krim-Krise und das vermisste malaysische Flugzeug sorgten für Verunsicherung. An allen wichtigen Aktienmärkten ging es am Montag bergab. Der Nikkei -Index in Japan schloss gut ein Prozent schwächer bei 15'120 Zählern, nachdem er am Freitag noch den höchsten Stand seit fünf Wochen erreicht hatten.

Die chinesische Exportwirtschaft musste im Februar einen Dämpfer hinnehmen, die Ausfuhren brachen überraschend ein. Verglichen mit dem Vorjahr setzten die Firmen des Landes 18,1 Prozent weniger im Ausland ab, während Experten im Schnitt mit einem Anstieg der Exporte gerechnet hatten. Das schürte Zweifel an der Wachstumsstärke der weltweit zweitgrössten Volkswirtschaft und belastete besonders die Börsen des Landes. Der CSI-300 der Börsen Shenzhen und Shanghai gab 3,3 Prozent nach, der Index der Börse Shanghai gab etwa 3 Prozent nach.

Die Aktien von Malaysian Airlines fielen um 18 Prozent auf ein Rekordtief. Eine Maschine der Gesellschaft wird seit Samstag vermisst. Das Flugzeug war auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking und stürzte vermutlich im Südchinesischen Meer ab. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Exklusive watson-Umfrage: So schlecht verdienen Zürichs Uber-Fahrer wirklich
Lange Arbeitstage und tiefes Einkommen: Eine exklusive watson-Umfrage unter 120 Uber-Fahrerinnen und -Fahrern in Zürich zeigt, was das Geschäftsmodell des US-Konzerns ihnen abverlangt.
Kürzlich fand in Zürich die grösste Demonstration von Uber- und Taxifahrern in der Schweiz statt. Nun liegen erstmals auch Zahlen vor, die zeigen, wie es den Fahrerinnen und Fahrern tatsächlich geht.
Zur Story