Wirtschaft
Digital

785 Millionen US-Dollar: Apple-Chef Cook will sein gesamtes Vermögen verteilen

785 Millionen US-Dollar: Apple-Chef Cook will sein gesamtes Vermögen verteilen

Tim Cooks Neffe kann sich über Finanzspritzen seines reichen Onkels freuen. Mehr noch aber sollen Wohltätigkeitsorganisationen profitieren: Der Apple-Chef hat angekündigt, sein gesamtes Vermögen spenden zu wollen. 
27.03.2015, 07:1727.03.2015, 09:04
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Seinem zehnjährigen Neffen möchte er noch die College-Ausbildung finanzieren, doch den Rest seines Vermögens will Apple-Chef Tim Cook für wohltätige Zwecke spenden. Das sagte der 54-Jährige dem Wirtschaftsmagazin «Fortune».

Nach Schätzungen der Zeitschrift hält Cook derzeit Apple-Aktien im Wert von etwa 120 Millionen US-Dollar, umgerechnet rund 115 Millionen Franken. Hinzu kommen Anteile, die er nur zu bestimmten Bedingungen verkaufen kann. Diese haben nach Angaben von «Fortune» einen Wert von rund 665 Millionen Dollar, umgerechnet mehr als 600 Millionen Euro.

«Ich will der Kieselstein im Teich sein, der die Welle für Veränderungen auslöst», begründete Cook seine Ankündigung.

Tim Cook will für wohltätige Zwecke spenden.
Tim Cook will für wohltätige Zwecke spenden.Bild: ROBERT GALBRAITH/REUTERS
Jetzt auf

Der Apple-Chef folgt anderen schwerreichen Unternehmern, die ihr Vermögen für wohltätige Zwecke einsetzen. Der Grossinvestor Warren Buffett hat die Initiative «Giving Pledge» ins Leben gerufen. Er ruft die Superreichen auf, zu Lebzeiten mindestens die Hälfte ihres Vermögens zu spenden. Bislang haben sich unter anderem Microsoft-Gründer Bill Gates, Facebook-Chef Mark Zuckerberg und Oracle-Gründer Larry Ellison der Initiative angeschlossen. Im Vergleich zu deren milliardenschweren Reichtümern nimmt sich Cooks Vermögen übrigens fast bescheiden aus.

Der Apple-Chef sagte «Fortune», er habe bereits angefangen, im Stillen Geld zu spenden. Nun wolle er sich jedoch Zeit nehmen und einen systematischen Ansatz für die Verteilung seines Vermögens entwickeln. Das sei sinnvoller, als einfach nur Schecks auszustellen.

syd/Reuters

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Gewinneinbruch bei Saudi-Konzern Aramco – Gefahr für Mega-Projekte
Saudi-Arabiens staatlicher Ölkonzern muss Einbussen beim Gewinn hinnehmen. Das gefährdet die Megaprojekte des de-facto Herrschers Mohammad bin Salman.
Saudi-Aramco hat im zweiten Quartal deutlich weniger verdient als im Vorjahresquartal. Der staatliche Ölkonzern aus Saudi-Arabien meldete am Dienstag einen Gewinnrückgang um 22 Prozent auf 22,7 Milliarden Dollar. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Als Grund nannte Aramco vor allem die sinkenden Ölpreise.
Zur Story