Wirtschaft
EU

Europäische Zentralbank lässt Leitzins bei 0,15 Prozent

EZB-Chef Mario Draghi.
EZB-Chef Mario Draghi.Bild: RALPH ORLOWSKI/REUTERS
Geldpolitik

Europäische Zentralbank lässt Leitzins bei 0,15 Prozent

07.08.2014, 13:5607.08.2014, 14:49

Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert nicht mit einer Zinssenkung auf die erneut gesunkene Inflation. Die Währungshüter halten den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von 0,15 Prozent. Das entschied der EZB-Rat am Donnerstag in Frankfurt. 

Die jüngsten Inflationsdaten hatten den Druck erhöht: Sinkende Energiepreise drückten die Teuerung in den 18 Euroländern im Juli auf 0,4 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2009. Die EZB strebt stabile Preise bei Raten knapp unter 2,0 Prozent an. Niedrige Zinsen verbilligen tendenziell Kredite und können so die Wirtschaft ankurbeln. Das stärkt in der Regel auch den Preisauftrieb. 

Strafzins seit Juni 2014

Allerdings hatte die EZB erst Anfang Juni ein beispielloses Paket im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunkturflaute aufgelegt: Der Leitzins sank von 0,25 Prozent auf 0,15 Prozent, zudem müssen Banken einen Strafzins zahlen, wenn sie Geld bei der Notenbank parken. Ab September gilt zudem ein neues Programm mit Langfristkrediten für Banken. 

Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass sich die EZB auch mit weiteren Sondermassnahmen zunächst zurückhalten wird. EZB-Präsident Mario Draghi selbst hatte bei der letzten Ratssitzung Anfang Juli zwar die Bereitschaft der Notenbank bekräftigt, notfalls mit weiteren Sondermassnahmen auf eine für die Konjunktur gefährliche «zu lange Periode niedriger Inflationsraten» zu reagieren. 

Draghi hatte aber zugleich betont: «Wir wollen die Wirkung der Massnahmen abwarten – und die Auswirkung wird substanziell sein.» (pma/sda/dpa) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Absturz: UPS stoppt Einsatz aller MD-11-Frachtflugzeuge
Der US-Paketdienst UPS nach dem Absturz einer Frachtmaschine mit mindestens 13 Toten seine gesamte MD-11-Flotte vorerst am Boden.
«Aus Gründen der Vorsicht und im Interesse der Sicherheit haben wir beschlossen, unsere MD-11-Flotte vorübergehend stillzulegen», teilte UPS am Freitag (Ortszeit) in Atlanta mit. Die Stilllegung trete sofort in Kraft.
Zur Story