Wirtschaft
Facebook

Mark Zuckerberg wird Vater einer Tochter – und will 99 Prozent seiner Facebook-Aktien spenden: 45 Milliarden Dollar!

Mark Zuckerberg wird Vater einer Tochter – und will 99 Prozent seiner Facebook-Aktien spenden: 45 Milliarden Dollar!

01.12.2015, 23:0802.12.2015, 04:34
Mehr «Wirtschaft»

Mark Zuckerbergs Ehefrau, Priscilla Chan, hat vergangenen Woche eine Tochter geboren. Ihr Name: Max.

«Max, wir lieben dich und wir wollen die Welt für dich und für alle Kinder besser machen», schrieben sie am Dienstag auf Facebook.

Gleichzeitig haben die frisch gebackenen Eltern angekündigt, dass sie 99 Prozent ihrer Facebook-Aktien «im Laufe ihrers Lebens» guten Zwecken spenden wollen. Das wären dann gut 45 Milliarden Dollar! Praktisch sein ganzes Vermögen.

Offensichtlich sind die Zuckerberg-Chan so gerührt ob der Geburt von Klein Max, dass sie für die Kleine und allen anderen Kindern dieser Welt Gleichheit und Menschlichkeit schenken möchten.

Das Vermögen läuft demnach in die «Chan Zuckerberg Initiative».

Zuerst nimmt jetzt Zuckerberg zwei Monate Vaterschaftsurlaub. (kub)

Auf Twitter ist die Hölle los:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stratosurfer
01.12.2015 23:17registriert März 2014
Respekt 👍🏻
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheRabbit
01.12.2015 23:20registriert Mai 2014
Ist sicherlich viel Geld und wir können froh sein, gibt es solche Spender.

Doch Mark Zuckerberg hatte schon vorher zugesagt mind. 50% seines Vermögens zu spenden. Warren Buffet hat diese Bewegung mit Bill Gates gegründet und wird 99% seines Vermögens spenden.

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Giving_Pledge
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stefan von Siegenthal
01.12.2015 23:39registriert Juni 2015
Max Mädchen? Didn't see that coming.
00
Melden
Zum Kommentar
6
    Bei Migros, Coop und Co. wird immer mehr geklaut – die Sonntagsnews
    Schweizer Detailhändler kämpfen mit zunehmendem Ladendiebstahl, IT-Fachkräfte fürchten um ihre Arbeitsplätze und das geplante Wasserkraftwerk Gornerli sorgt für Kontroversen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    Der Schweizer Detailhandel hat laut «NZZ am Sonntag» wegen zunehmender Ladendiebstähle im Jahr 2023 ein Krisentreffen mit den kantonalen Polizeikommandanten initiiert. Beim Treffen hätten demnach Branchenvertreter eine bessere Zusammenarbeit gefordert, da sich viele Händler in mehreren Kantonen mangelhaft geschützt gefühlt hätten. Die Polizeikommandanten-Konferenz (KKPKS) habe das Treffen gegenüber der Zeitung bestätigt, jedoch keine weiteren Angaben gemacht. Auslöser sei eine Welle organisierter Diebstähle gewesen, seit der Coronapandemie seien die Zahlen explodiert, schrieb die «NZZ am Sonntag» weiter. Laut Polizeistatistik habe es 2024 fast 26’000 Fälle gegeben – gegenüber 15’600 im Jahr 2014. Die Swiss Retail Federation, welche über 1900 Detailhändler vertrete, gehe zudem von einer erheblichen Dunkelziffer aus. «Die Hemmschwelle, Ladendiebstähle zu begehen, scheint in der Schweiz gefallen zu sein», sagte deren Direktorin Dagmar Jenni zur Zeitung.

    Zur Story