Wirtschaft
Frankreich

Fitch stuft Frankreich herab

Französischer Minister Sapin (Archivbild): Herabstufung zur Kenntnis genommen.
Französischer Minister Sapin (Archivbild): Herabstufung zur Kenntnis genommen.Bild: AP
Lahmende Konjunktur

Fitch stuft Frankreich herab

Die Ratingagentur Fitch sorgt sich um Frankreich. Angesichts der schwächelnden Wirtschaft senkt die US-Agentur ihre Bewertung der Kreditwürdigkeit des EU-Landes.
13.12.2014, 15:3113.12.2014, 16:26
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Die Ratingagentur Fitch hat das Kreditrating von Frankreich gesenkt. Die Bonitätsnote des Landes sei von «AA+» auf «AA» herabgestuft worden, teilte Fitch am späten Freitagabend in London mit. 

Die Aussichten für den Staatshaushalt seien trübe, es mangele an Reformen, hiess es zur Begründung. Der französische Finanzminister Michel Sapin nahm die Herabstufung zur Kenntnis. Die eingeleiteten Reformen würden langsam Erfolge zeigen, teilt er am Samstag mit. 

Mehr zum Thema:

Nach Meinung von Analysten der Bank Société Générale dürfte die Herabstufung nur geringfügige Auswirkungen für die zweitgrösste Volkswirtschaft der Eurozone haben. Frankreich dürfte weiterhin zu sehr niedrigen Zinsen Geld aufnehmen können, da die Europäische Zentralbank (EZB) als «Brandschutz» wirke. «Die Frage ist, wie lange die Märkte Frankreich Zeit lassen, um seine Reformen umzusetzen», sagte ein Analyst im Rundsender France Info. 

Zum Sparen aufgefordert

Das schuldengeplagte Land war jüngst auch von der Eurogruppe zum Sparen aufgefordert worden, um die Vorgaben des Euro-Stabilitätspakts einzuhalten. 

Jetzt auf

Die Voraussetzungen zum Sparen sind allerdings schlecht. Die Arbeitslosigkeit in Frankreich steigt immer weiter an. Die Partner in Europa und die konservative Opposition fordern von der Regierung des sozialistischen Staatspräsidenten François Hollande seit Jahren eine deutliche Erhöhung des Rentenalters, Senkung der Arbeitskosten und signifikante Einsparungen des aufgeblähten Verwaltungsapparats. 

«AA» ist die drittbeste Bonitätsnote bei Fitch. Bei S&P verfügt die zweitgrösste Euro-Volkswirtschaft ebenfalls über die drittbeste Note «AA». Bei Moody's hat Frankreich noch die zweitbeste Note «AA1». (ssu/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Jetzt bekommen die Investoren Angst vor Trump
    Die Zinsen für die Staatsanleihen steigen, der Dollar bleibt schwach und an der Aktien-Börse geht die Furcht vor neuen Zöllen um.

    Könnt ihr euch an Liz Truss erinnern? Die britische Premierministerin, deren Amtszeit kürzer war als die Zeitspanne, in der ein Salatkopf verwelkt? Sie wurde bekanntlich von den sogenannten «bond vigilants» aus dem Amt gejagt. Will heissen: Die Zinsen für die Staatsanleihen auf der Insel schossen in kurzer Zeit so massiv in die Höhe, dass eine Staatspleite drohte.

    Zur Story