Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Dieser Film zeigt die leeren Versprechungen des Kleidergiganten H&M

«Die billige Masche von H&M»
«Die billige Masche von H&M»

Dieser Film zeigt die leeren Versprechungen des Kleidergiganten H&M

Sechs Monate lang hat ein ZDF-Team in Bangladesch und Äthiopien nach der sozialen Verantwortung des Kleiderriesen H&M gesucht. Gefunden hat es ernüchternde Fakten.
30.10.2014, 20:0831.10.2014, 08:41

H&M ist einer der Giganten in der Textilindustrie. Auch in der Schweiz sind tausende Kunden von den günstigen und stylischen Klamotten des schwedischen Modehauses überzeugt. 

Das Erfolgsprinzip der Schweden – modische Kleidung zu kleinen Preisen – ist unter Druck geraten. Spätestens seit dem Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Bangladesch im April 2013 haben viele der grossen Ketten versprochen, auf mehr Sicherheit in den Fabriken zu achten. Unterstützt wurde dies auch von H&M. 

Der Film zeigt: Von den hohen moralischen Ansprüchen des Kleiderriesen für bessere Bedingungen in den Produktionsländern bleibt in der Realität nicht viel übrig. Zweifelhafte Finanzstrategien, ausgebeutete Arbeiter, unsichere Fabriken, Verbindungen zu fragwürdigen Personen – das ist die billige Masche von H&M. (egg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Flughafen Zürich pulverisiert Tages-Höchstwert – 7. Monatsrekord in Serie
Der Flughafen Zürich schreibt von Monat zu Monat einen neuen Rekord. Die 3,17 Millionen Passagiere im Oktober 2025 bedeuten den siebten Monatsrekord in Serie. Und der Tagesrekord vom Sommer wurde gar pulverisiert.
Im Oktober sind erneut mehr Menschen über den Flughafen Zürich gereist als noch vor einem Jahr. Damit bleibt der Flughafen 2025 auf Rekordkurs.
Zur Story