Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Lebensversicherer verdienten 2013 satte 678 Millionen Franken mit der zweiten Säule

Berufliche Vorsorge
Berufliche Vorsorge

Lebensversicherer verdienten 2013 satte 678 Millionen Franken mit der zweiten Säule

Der Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse kritisiert die Millionengewinne der Lebensversicherer mit dem Geschäft der zweiten Säule. Die heutige, zu lasche Regelung zur Gewinnbegrenzung in der beruflichen Vorsorge sei klar gescheitert. 
27.10.2014, 09:2927.10.2014, 09:40

Allein im letzten Jahr hätten die Versicherer 678 Millionen Franken an Gewinnen abgeschöpft, schreibt Travail.Suisse. «Diese hohen Gewinne gehen auf Kosten der versicherten Arbeitnehmenden, die zu hohe Prämien bezahlen und nur ungenügend an den Überschüssen beteiligt werden», wird Matthias Kuert Killer, Leiter Sozialpolitik bei Travail.Suisse, in einem Communiqué vom Montag zitiert.

Die heutige, zu lasche Regelung zur Gewinnbegrenzung in der beruflichen Vorsorge sei klar gescheitert. Der Bundesrat müsse im Rahmen der Altersreform 2020 die Versicherten dringend mit einer strengeren Regelung schützen. Im Visier haben die Gewerkschafter vor allem die 2005 eingeführte sogenannte «Legal Quote». Diese legt fest, dass die Versicherungsgesellschaften maximal 10 Prozent der Überschüsse als Gewinn behalten dürfen.

In Zukunft müsse statt wie heute 90 mindestens 95 Prozent des Ertrages den Versicherten zustehen, wiederholt Travail.Suisse eine Forderung aus früheren Jahren. Ergreife der Bundesrat nicht griffigere Massnahmen gegen die «horrenden Gewinne», gefährde er die Altersreform 2020, warnen die Gewerkschafter. (whr/sda)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wizz Air testet neue Flugkategorie
Business-Kunden sollen bei der Billig-Airline mehr Platz erhalten. Deshalb führt Wizz Air auf einigen Linien in den kommenden Monaten eine neue Kategorie ein, die den Komfort verbessern sollen: Die Wizz Class.
Die neue Klasse soll mehr Komfort bieten für Geschäftsreisende, die auf die Kosten achten, etwa solche von kleineren Unternehmen, wie verschiedene Medien berichten. Wie Wizz Air bekannt gab, steigt die Zahl der Geschäftskunden bei der Billig-Airline, weshalb das neue Modell entwickelt wurde.
Zur Story