11.09.2019, 11:3411.09.2019, 11:34

Bild: AP
Unter den Börsenbetreibern bahnt sich eine Grossfusion an: So will die Börse Hongkong ihr Pendant in London übernehmen, wie der Betreiber HKEX am Mittwoch in Hongkong mitteilte.
HKEX habe der Londoner LSE ein Übernahmeangebot vorgelegt, das die Londoner Börse mit insgesamt rund 29.6 Milliarden britischen Pfund (etwa 33 Mrd Euro) bewertet. Die Offerte bestehe aus einem Bar- und einem Aktienanteil.
Eine Fusion würde nicht nur einen weltweit führenden Finanzmarktkonzern entstehen lassen, sondern auch beide Geschäfte stärken, erklärte HKEX. Der Aktienkurs der Londoner Börse zog nach der Offerte um mehr als 15 Prozent an. (sda/awp/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vor Russlands Wirtschaft türmen sich die Probleme auf. Besonders betroffen: die Kohleindustrie. Dutzende Betriebe stehen vor dem Aus und damit die Wirtschaft ganzer Regionen.
In immer mehr Sektoren der russischen Wirtschaft gibt es Anzeichen einer sich anbahnenden Krise. Banken sorgen sich vor einer steigenden Zahl «fauler Kredite», viele Unternehmen stecken in Zahlungsschwierigkeiten. Und selbst die in den vergangenen Jahren stark geförderte Rüstungsindustrie hat mit Engpässen bei Personal und Material zu kämpfen. Die grösste Geldquelle Russlands – rund 25 Prozent des Staatshaushalts – sind Energieexporte, doch auch beim Öl und Gas schrumpften die Einnahmen zuletzt deutlich.