Auf zum Mond. Bitcoin-Anleger dürfen im Moment wieder lachen.Bild: comments://347026360/1864170
Krypto-Blog
26.06.2019, 20:0327.06.2019, 10:36
lea senn, patrick toggweiler
Seit ein paar Wochen steigt der Bitcoin-Kurs unaufhörlich. Wenn das passiert, geschieht eine wundersame Verwandlung. Spötter, die sich noch vor ein paar Monaten mit hämischem Grinsen nach dem Verlust erkundigt und aus voller Kehle den Untergang der Kryptowährung besungen haben, werden kleinlaut: «Ich hätte ja schon gekauft, habe aber kein Geld», tönt es aus den Lippen, die gerade den Schaum eines Frappuccino-Chai-Vanille-Fairtrade-Blend-to-go-Kaffees eines amerikanischen Kaffeeerlebnisverkäufers kosten.
Aha.
Wirklich?
Schau. Unser interaktives Tool zeigt dir, wie viel dir nur ein bisschen Verzicht eingebracht hätte:
Worauf hättest du verzichten können?
Wie lange hättest du verzichten können?
Differenzen beim Lohnschutz sorgten führte unter anderem zum Abbruch beim Rahmenabkommen. Nun zeigt sich: Die EU-Kommission moniert auch bei vielen EU-Staaten übertriebene Lohnschutz-Hürden.
Der Lohnschutz ist einer der zentralen Knackpunkte in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU. Weshalb das so ist, zeigt ein Blick auf die durchschnittlichen Monatslöhne in Europa: Die Schweiz liegt mit 5624 Franken deutlich an der Spitze, vor den EWR-Staaten Island (4854) und Norwegen (4743). Luxemburg (4630) folgt als erster EU-Staat auf Rang 4. Den letzten Rang belegt Bulgarien mit 608 Euro.