Wirtschaft
Leben

Britische Supermarktkette schafft Mindesthaltbarkeitsdatum ab

Ein Mindesthaltbarkeitsdatum suchst du in diesem britischen Supermarkt vergebens

Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, landen Lebensmittel oft im Müll – auch, wenn sie noch gut sind. Ein Supermarkt kämpft dagegen.
04.08.2022, 13:0904.08.2022, 13:09
Ein Artikel von
t-online

Ab September will Waitrose, eine Supermarktkette aus Grossbritannien, bei ausgewählten Produkten auf die Kennzeichnung mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verzichten. So müssen Kunden in Zukunft bei knapp 500 Lebensmitteln, darunter Gemüse und Obst, selbst urteilen, wie lange die Produkte noch zum Verzehr geeignet sind.

The Waitrose shop store in Ely , Cambridgeshire , England , Britain , Uk. xagefotostockx xTimxOramx Editorial Use Only YC2-2878902
Die Waitrose-Filiale in Ely, Cambridgeshire.Bild: imago-images

Deshalb wird das Mindesthaltbarkeitsdatum abgeschafft

Der Grund für die Veränderung ist, dass in vielen Haushalten noch geniessbare Lebensmittel weggeschmissen werden, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Marija Rompani von John Lewis Partnership, dem Mutterkonzern von Waitrose, sagt laut Pressemitteilung, dass in den Haushalten in Grossbritannien 4,5 Millionen Tonnen essbare Lebensmittel pro Jahr im Müll landen – in der Schweiz sind es rund 2,8 Millionen Tonnen.

Durch die Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums soll dieser riesigen Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden.

Verbrauchsdatum bleibt weiterhin

Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird es bei Waitrose zwar bald nicht mehr geben. Was bleibt, ist jedoch das Verbrauchsdatum auf leichtverderblichen Nahrungsmitteln. Denn bei diesem könnte ein Verzehr der Produkte nach Ablaufdatum wirklich gesundheitliche Risiken mit sich tragen. (AKü,t-online )

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Seid sexy, verhindert Food Waste!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
28
Aktionäre gegen Credit Suisse: «Der grösste Rechtsstreit, den die Schweiz jemals hatte»
Ein CS-Aktionär hat vor Bundesgericht gegen die zwei vom Zürcher Handelsgericht vorgeschlagenen unabhängigen Experten eine Beschwerde eingereicht.
Drei Milliarden Franken sind nicht genug: Davon sind Tausende von privaten und institutionellen Aktionären der untergegangenen Credit Suisse überzeugt. Beim Notverkauf der CS an die UBS zum genannten Betrag im März 2023 hatten sie nichts zu melden. Das wollen sie nun korrigieren – und sind deshalb selbst vor Gericht gezogen oder haben sich anderen Klägern angeschlossen in einer Art Sammelklage. Sie wollen alle mehr Geld.
Zur Story