Schweiz
Wirtschaft

Temu will laut Medienbericht in der Schweiz Lebensmittel verkaufen

Temu will laut Medienbericht in der Schweiz Lebensmittel verkaufen

05.07.2025, 18:3705.07.2025, 18:37
Mehr «Schweiz»

Die chinesische Shopping-Plattform Temu plant einem Medienbericht zufolge den Einstieg in den Schweizer Lebensmittelmarkt. Nach dem Start in Deutschland bereitet der Konzern nun sein Angebot für die Schweiz vor, berichtete der «Tages-Anzeiger» am Samstag.

Ein konkretes Startdatum steht noch nicht fest, doch laut Recherchen der Zeitung laufen intern die Vorbereitungen. In Deutschland verkauft Temu bereits heute Frischwaren wie Fleisch, Getränke und Süssigkeiten.

Temu gehört zum chinesischen E-Commerce-Giganten Pinduoduo und ist für tiefe Preise bekannt. Das Unternehmen setzt auf ein sogenanntes «Local-to-Local»-Modell: Produkte sollen direkt von lokalen Händlern beschafft und an Kundinnen und Kunden geliefert werden.

Temu wächst international rasant. In mehreren europäischen Ländern gehört die Plattform bereits zu den meistgenutzten Shopping-Apps. (sda/awp)

Mehr zu Temu:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Billigst-Spielzeug von Temu und Shein im Labor untersucht
1 / 11
Billigst-Spielzeug von Temu und Shein im Labor untersucht
Ein Stoff-Spielzeug (mit weicher Füllung) aus China, bestellt über die Temu-App. Dieses Produkt sehen die Fachleute als besonders problematisch ...
quelle: schweizer spielwaren verband (svs)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Temu ist der grösste Onlinehändler der Schweiz – das sagt ihr dazu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bubru
05.07.2025 19:26registriert Mai 2024
"Aus der Region, für die Region" mit einer China-App. Das passt...
1180
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rantaplan
05.07.2025 19:03registriert August 2020
Bei Temu sollte einfach eine Umweltschadenssteuer von 800% draufgeklatscht werden, dann wär diese elende Platform im Nu wieder weg.
Kein Mensch braucht Temu. Das ist nur um die Konsumgeilheit mit billigem Schrott zufrieden zu stellen.
11810
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jacob Crossfield
05.07.2025 18:55registriert Dezember 2014
Lebensmittel von Temu? Da esse ich lieber M-Budget Büchsenravioli wenn auch nur widerwillig.
1116
Melden
Zum Kommentar
61
Vorbehalte der Rechten gegen Bekämpfung der Überschuldung
Die politische Rechte ist der Ansicht, dass der Regierungsentwurf zur Bekämpfung der Überschuldung die Gläubiger zu sehr bestraft. Überschuldete Menschen sollten unterstützt werden, allerdings nicht um jeden Preis.
Zur Story