Wirtschaft
Migros

Käse-Engpass bei der Migros: IT-Panne dauert an, bald Fleisch betroffen?

In the cheese shelf, a sign indicates a special offer (labeled with "Aktion"), pictured on March 5, 2013, at the Migros branch in Baden, Switzerland. Migros is Switzerland's the largest ...
Die Migros-Kundschaft soll das volle Käsesortiment bekommen, hinter den Kulissen läuft aber noch nicht alles rund.Bild: KEYSTONE

IT-Panne bei der Migros ist noch längst nicht ausgestanden

Auch wenn sich die Käse-Regale in den Filialen wieder gefüllt haben, besteht weiterhin das IT-Problem, das für den Lieferengpass verantwortlich ist. Eine Lösung gibt es noch nicht. Möglicherweise drohen schon bald Lücken im Fleischregal.
10.09.2025, 12:4010.09.2025, 13:43

Wegen einer Systemumstellung ist im Sommer ein Kran im Käselager der Migros-Tochter Elsa ausgefallen. Daraufhin kam es schweizweit zu Lieferengpässen, in den Käseregalen klafften Lücken.

Mittlerweile scheint sich die Lage aus Kundensicht etwas beruhigt zu haben, auch die Migros-Medienstelle verspricht, dass sich die Situation normalisiert habe und nur noch einzelne Lücken vorhanden seien. Eigentlich gute Neuigkeiten im Hinblick auf die bevorstehende Raclette- und Fonduesaison.

Die Lösung wird seit Monaten gesucht

Doch eine Lösung für das Problem ist offenbar noch nicht gefunden, wie die NZZ schreibt. Eine mit dem Projekt vertraute Quelle berichtet der Zeitung von erschöpften Mitarbeitenden, Druck und teuren Notlösungen.

Denn damit die Käseregale in den Filialen wirklich gefüllt sind, müssten andere Transportunternehmen einspringen. Zudem seien Experten seit Monaten daran, das Problem zu beheben. Um die Fehlerquote tief zu halten, gehe man in Etappen vor.

Der heikelste Teil steht noch bevor

Gleichzeitig mussten Mitarbeitende für jene Aufgaben einspringen, die sonst automatisiert ablaufen. Etwa das Stapeln von Käse oder das versandfertige Verpacken und Etikettieren. Mittlerweile arbeite nur noch das Hochregallager in Ursy nicht mit der erforderlichen Kapazität, erklärt die Migros gegenüber der NZZ.

Doch das Projekt wurde während zwei Jahren mit einem externen Partner geplant. Dieser ist nun auch an der Lösungsfindung beteiligt. Diese muss zwangsläufig her, da das alte System ab 2030 nicht mehr unterstützt wird. Und der Umstellungsprozess ist mit dem Käse noch nicht abgeschlossen. Die Fleischlogistik – laut NZZ die heikelste Etappe – steht erst noch bevor. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Käse der schmilzt und Fäden zieht. Mhmmm!
1 / 18
Käse der schmilzt und Fäden zieht. Mhmmm!
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Welcher Käse kommt aus welchem Land – der Blindtest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
94 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SusiBlue
10.09.2025 13:40registriert Februar 2016
Ich habe verstanden: "IT-Probleme in der Käse-Logistik führen zu leeren Regalen. Das könnte auch noch beim Fleisch bevorstehen."

Wer so kürzest-Information mag, dem reicht dieser Artikel.
ICH hätte mir wiedermal mehr Infos gewünscht. zB wie(so) ist es dazu gekommen? Was genau hat nicht funktioniert und wie hat es sich ausgewirkt? Wieso wird es beim Fleisch ev. auch noch ein Problem sein? Betrifft es noch weitere Konsumgüter?

Klar, die Hauptinfo steht in den 2 einleitenden Sätzen, aber mehr drum herum wäre auch schön zu lesen…
1124
Melden
Zum Kommentar
avatar
slnstrm
10.09.2025 12:57registriert August 2023
Wer ist denn da am frickeln? Etwa SAP? 😄
1038
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
10.09.2025 13:31registriert April 2020
Das ist dann aber keine "Panne", das ist ein fehlerhafter Prozess. Eine "Panne" hätte man wohl schneller behoben.
752
Melden
Zum Kommentar
94
Pilatus baut drei PC-24 Jets für die französische Marine
Die Pilatus Flugzeugwerke haben einen Auftrag aus Frankreich erhalten. Die französische Marine wird als erstes europäisches Militär den PC-24 Super Versatile Jet einsetzen.
Zur Story