Noch immer Lücken in Migros-Lieferkette: Kran macht Probleme
Die Auswirkungen der IT-Panne bei der Migros-Lieferkette sind noch immer spürbar. Weiterhin sind manche Produkte – besonders Käse – in den Regalen vergriffen, die Hinweisschilder noch nicht abmontiert.
Die Panne passierte bei der Migros-Tochter Elsa im Kanton Freiburg, wo mit der Softwarefirma SAP zusammengearbeitet wird. Bei Elsa sollte auf ein neues System umgerüstet werden, dabei kam es zum Ausfall.
Der Krann macht, was er will
Das Problem: Der Kran, der den bestellten Käse aus dem Hochregallager holen sollte, funktioniert nicht richtig, schreibt die NZZ. Er sei teilweise zu langsam, bleibe ganz stehen oder greife daneben.
«Aufgrund der Systemumstellung kann der Kran nicht wie gewohnt arbeiten und die Ware nicht in der gewünschten Geschwindigkeit bereitstellen», fasst Migrossprecherin Prisca Hugguenin-dit-Lenoir gegenüber der Zeitung zusammen.
Expertenteams würden daran arbeiten, die Lage zu stabilisieren. Bei Hart- und Schnittkäse sei das Sortiment aber nach wie vor eingeschränkt. Wann das Problem behoben werden kann, ist noch unklar.
Immerhin: Die Milchprodukte, die wegen der IT-Panne nicht ausgeliefert werden konnten, wurden gespendet oder zu Tierfutter verarbeitet. Um welches Volumen es sich dabei handelt, gibt die Migros-Sprecherin nicht preis. (vro)