Wirtschaft
Panorama

Kultpuppe Barbie wird zum Ladenhüter

Bild
Bild: Reuters
Niemand will sie mehr

Kultpuppe Barbie wird zum Ladenhüter

17.04.2014, 14:3517.04.2014, 20:58

Liebesentzug für Barbie: Wegen sinkender Absätze mit der langbeinigen Traditionspuppe ist der weltgrösste Spielzeugkonzern Mattel in die roten Zahlen gerutscht. Dazu trugen auch schwächere Verkäufe im Geschäft mit Fisher-Price-Kleinkindspielzeug bei.

Im abgelaufenen Quartal stand unter dem Strich ein Verlust von gut elf Millionen Dollar - nach einem Gewinn von 38,5 Millionen vor Jahresfrist. Der Konzernumsatz gab 5 Prozent auf 946 Millionen Dollar nach und lag damit etwas unter den Erwartungen von Analysten. 

Mattel kämpft bereits seit längerem mit einer sinkenden Nachfrage nach Barbie-Puppen und Action-Figuren. Der Konzern will daher vom florierenden Bausteine-Geschäft profitieren. 

Dazu kündigte er zuletzt den Kauf des kanadischen Herstellers Mega Brands für rund 460 Millionen Dollar an, mit dem der dänische Rivale Lego attackiert werden soll. (tvr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Erste Ozempic-Kopien dürften nächsten Sommer in Kanada lanciert werden
Die Basler Sandoz hofft, zu den ersten Anbietern zu gehören.
Richard Saynor, CEO des Basler Generikariesen Sandoz, rechnet damit, dass ab Juni 2026 erste Kopien der Abnehmspritze Ozempic auf dem Markt sein werden. Das Produkt dürfte in einem ersten Schritt in Kanada lanciert werden, wo das Patent für Semaglutid des Originalherstellers Novo Nordisk nächstes Jahr ausläuft.
Zur Story