Wirtschaft
Russland

Russland erhöht Gaspreise für Ukraine um 44 Prozent

Ukraine-Konflikt
Ukraine-Konflikt

Russland erhöht Gaspreise für Ukraine um 44 Prozent

01.04.2014, 09:4701.04.2014, 17:48

Wegen Milliardenschulden hat Russland der Ukraine zum Beginn des neuen Monats die Gaspreise um 44 Prozent erhöht. Für die Lieferungen in das Nachbarland gelte ab sofort der alte Tarif von 385,5 US-Dollar je 1000 Kubikmeter Gas, sagte der Chef des russischen Energieriesen Gazprom, Alexej Miller, am Dienstag.

Miller begründete den Wegfall eines bisher gewährten Rabatts mit ukrainischen Schulden von 1,711 Milliarden US-Dollar, wie die Agentur Interfax meldete. Demnach hatte die Ukraine ihre Rechnungen für 2013 nicht in voller Höhe beglichen.

Ukraine vor Staatsbankrott

Das krisengeschüttelte Land will zum 1. Mai die Gaspreise im eigenen Land um 50 Prozent erhöhen. Dies hatte seit Jahren auch der Internationale Währungsfonds (IWF) zu einer wichtigen Bedingung gemacht, um der Ex-Sowjetrepublik künftig wieder Milliardenkredite zu gewähren. Die Ukraine steht vor dem Staatsbankrott.

Russland steht im Ruf, seine Preise für Gaslieferungen auch als politische Druckmittel einzusetzen. So erhalten moskaufreundliche Staaten im postsowjetischen Raum deutlich günstigere Tarife als russlandkritische Abnehmer. Nach dem Machtwechsel in der Ukraine und dem Sturz des Präsidenten Viktor Janukowitsch hatte Russland zuletzt mehrfach angekündigt, die Vergünstigungen zu streichen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nachtarbeit, 6 Tage, 12 Stunden am Tag: So verdient ein Bäcker sein tägliches Brot
Der Bäcker Nils Gnädinger arbeitet dann, wenn andere schlafen. Mit den Preisen der Grossverteiler mithalten? Aussichtslos. watson hat ihn eine Nacht lang begleitet.
Kein Mensch befindet sich auf dem Dorfplatz in Andelfingen. Alles ist dunkel. Nur in einem Haus brennt Licht. Dort, wo in verschnörkelten Buchstaben «Bäckerei – Konditorei» auf der Fassade steht, herrscht geschäftiges Treiben.
Zur Story