Anibis, OLX, Tutti
27.10.2014, 08:2827.10.2014, 08:28
- Die drei Schweizer Kleininserate-Portale Anibis, OLX und Tutti leisten sich einen teuren Verdrängungskampf mit viel Werbung – ohne nennenswerten Umsatz zu machen.
- Doch genau das ist das Konzept: Wer den längeren Atem hat, setzt sich am Ende auf dem Schweizer Markt durch.
- Hinter Anibis und Tutti stecken mit Ringier und Tamedia zwei Schweizer Medienkonzerne. OLX gehört dem südafrikanischen Konzern Naspers.
- Das Ziel ist es, die Kunden von den Gratis-Plattformen hin zu zugeschnittenen, kostenpflichtigen Angeboten zu lenken.
Weiterlesen auf tagesanzeiger.ch
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Preis für Wohnraum steigt seit Jahren. Das hat nicht nur mit den Hausbesitzerinnen und -besitzern zu tun, sondern auch mit der Gesetzgebung. Um das zu verstehen, muss man einen Blick zurück wagen – und auch einen nach vorne.
Die Mieten in der Schweiz steigen stetig. Seit der ersten nationalen Erhebung im Jahr 1996 bis 2023 ist die Durchschnittsmiete von 1036 auf 1451 Franken pro Monat angestiegen. Um rund 40 Prozent, und das bei gleichzeitig stagnierenden Löhnen.