Wirtschaft
Schweiz

Football Leaks: Jetzt greift Schweiz ein – Finma klärt ab

Blick auf das Logo der St. Galler Kantonalbank, aufgenommen vor der Bilanzmedienkonferenz der St. Galler Kantonalbank, am Mittwoch, 17. Februar 2016, in St. Gallen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Was für eine Rolle spielt die St. Galler Kantonalbank?Bild: KEYSTONE

Football Leaks: Jetzt greift die Schweiz ein – Finma klärt Rolle der Banken ab

10.12.2016, 13:0210.12.2016, 15:16

Football Leaks – das grösste Datenleck der Sportgeschichte – füttert die Öffentlichkeit fast täglich mit neue brisanten Informationen über die Machenschaften der ganz Grossen des Fussballs. 

Unter anderem brachten die «Spiegel»-Recherchen zu Tage, dass Jorge Mendes, einer der erfolgreichsten Spielerberater überhaupt, viel von «seinem» Geld auf Schweizer Bankkonten fliessen liess. Mendes berät die Superstars des Fussballs; so etwa Cristiano Ronaldo und José Mourinho. 

«Alle Mendes-Leute hatten Konten im Umfeld der St. Galler Kantonalbank», sagt Jörg Schmitt, Mitglied des «Spiegel»-Investigativteams. Einige ausserdem bei der Hyposwiss und bei der Mirabaud. Den drei Schweizer Banken könnten schon bald unangenehme Fragen gestellt werden. 

«Wir werden Abklärungen vornehmen, welche Rolle Schweizer Banken in diesem Kontext gespielt haben», sagt Tobias Lux, Mediensprecher der eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) zu watson.  Zu einzelnen Instituten äussere sich die Finma indes nicht. 

24.09.2016; St. Gallen; Fussball Super League - FC St.Gallen - FC Basel; Silvan Hefti (L, St.Gallen) gegen Matias Delgado (R, Basel) (Marc Schumacher/freshfocus)
Die St. Galler Kantonalbank ist Sponsor des FC St. Gallen.Bild: freshfocus

SGKB sagt nichts dazu

Die St. Galler Kantonalbank äussert sich dazu wie folgt: «Aus Gründen des Bankkundengeheimnisses darf sich die St. Galler Kantonalbank weder zu behaupteten, noch zu realen Kundenbeziehungen äussern», sagt Mediensprecher Simon Netzle. 

Football Leaks deckte auf, wie Ronaldo und Co. bei den Steuern tricksen. Spaniens Steuerbehörden prüfen jetzt Steuererklärungen mehrerer Profis Real Madrids. 

Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball

1 / 50
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
Nie war mehr Geld im Fussballgeschäft als heute. Dabei fing alles recht bescheiden an:
quelle: getty images europe / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knut Atteslander
10.12.2016 13:21registriert September 2014
Aber, aber, wir haben doch jetzt eine Weissgeldstrategie...
00
Melden
Zum Kommentar
3
Schweizer Börse rechnet mit 300-Millionen-Verlust
Die SIX wird das Jahr 2025 mit tiefroten Zahlen abschliessen.
Es wird ein Verlust von rund 300 Millionen Franken erwartet, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Der Hauptgrund dafür ist die Beteiligung am Finanzdienstleister Worldline. Diese führe im Konzernergebnis zu einem negativen buchhalterischen Effekt von rund 550 Millionen, so das Communiqué. Dies umfasse die bereits zum ersten Halbjahr vermeldete Wertanpassung, Goodwill-Wertminderungen und eine bilanztechnische Umklassierung.
Zur Story