Immer wieder landet Essen im Abfalleimer – vor allem in Privathaushalten. bild: shutterstock
Mit mehr als zwei Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr stellt das Phänomen «Food Waste» in der Schweiz eindeutig ein Problem dar, das angegangen werden muss. Doch während viele Menschen das Gefühl haben, dass sie selber keine Schuld tragen, steht dennoch fest: Das Hauptproblem liegt bei den Privathaushalten.
grafik: wwf
Und irgendwie ist das ja auch logisch: Denn es ist gar nicht so einfach, immer ganz genau zu wissen, wie viel man einkaufen muss und wann was gebraucht wird. Mit ein paar einfachen Tricks kann man jedoch die Haltbarkeit von einzelnen Lebensmitteln verlängern, sodass am Ende weniger im Abfalleimer landet.
Das richtige Lagern ist ohnehin das A und O. Wer sich beim Einräumen des Kühlschranks an das folgende Schema hält, holt aus den Lebensmitteln das Maximum in Sachen Haltbarkeit heraus.
grafik: wwf