Wirtschaft
Schweiz

ComCom genehmigt Konzessionsübergang von Sunrise auf Liberty Global

ComCom genehmigt Konzessionsübergang von Sunrise auf Liberty Global

04.11.2020, 08:5804.11.2020, 08:58
ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS UPC-BESITZERIN LIBERTY GLOBAL SUNRISE KAUFEN WILL --- The Sunrise Communications logo in a shop of said company in Glattbrugg, Canton of Zurich, Switzerland, on February 1 ...
Bild: keystone

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat den wirtschaftlichen Übergang der Mobilfunkkonzessionen von Sunrise im Rahmen der Übernahme durch Liberty Global genehmigt. Die Konzessionsvoraussetzungen seien weiterhin erfüllt, schreibt die Aufsichtsbehörde in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Auch der Wettbewerb im Mobilfunk-Markt werde durch diese Übernahme nicht beeinträchtigt. Sunrise verfüge weiterhin über die nötigen technischen Fähigkeiten, um ihre Kundschaft mit qualitativ hoch stehenden Mobilfunkdiensten zu versorgen.

Ende Oktober hatte bereits die Wettbewerbskommission (Weko) die Übernahme ohne Auflagen oder Bedingungen genehmigt.

Die UPC-Besitzerin Liberty Global hatte im August ein Kaufangebot vorgelegt und hält nun 96.6 Prozent an Sunrise. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viel Einkommen haben Schweizer im Durchschnitt pro Monat zur Verfügung
7186 Franken beträgt das durchschnittlich verfügbare Einkommen in der Schweiz. Der hohe Betrag in der Statistik täuscht allerdings: Bei 61 Prozent der Haushalte lag das verfügbare Einkommen darunter. Zudem ging knapp ein Drittel des Bruttoeinkommens für obligatorische Ausgaben wie Steuern, AHV und Pensionskassenbeiträge oder Krankenkassenprämien weg.
Zur Story