Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat den wirtschaftlichen Übergang der Mobilfunkkonzessionen von Sunrise im Rahmen der Übernahme durch Liberty Global genehmigt. Die Konzessionsvoraussetzungen seien weiterhin erfüllt, schreibt die Aufsichtsbehörde in einer Mitteilung vom Mittwoch.
Auch der Wettbewerb im Mobilfunk-Markt werde durch diese Übernahme nicht beeinträchtigt. Sunrise verfüge weiterhin über die nötigen technischen Fähigkeiten, um ihre Kundschaft mit qualitativ hoch stehenden Mobilfunkdiensten zu versorgen.
Ende Oktober hatte bereits die Wettbewerbskommission (Weko) die Übernahme ohne Auflagen oder Bedingungen genehmigt.
Die UPC-Besitzerin Liberty Global hatte im August ein Kaufangebot vorgelegt und hält nun 96.6 Prozent an Sunrise. (aeg/sda/awp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ökonomen haben's berechnet: Leben retten lohnt sich auch wirtschaftlich
Bisher fuhr der Bundesrat im Nebel, wenn es um eine Abwägung der Massnahmen gegenüber den wirtschaftlichen Kosten ging. Nun legen die Ökonomen der Taskforce eine Berechnung vor, die zeigt: Strengere Massnahmen lohnen sich auf allen Ebenen.
Seit Wochen erklären es die Ökonominnen und Ökonomen der Science Taskforce des Bundesrates mantraartig: Härtere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verhindern nicht nur Tote und schwere Krankheitsverläufe, sondern machen auch wirtschaftlich Sinn.
In einer Pressekonferenz sagte Monika Bütler, Ökonomin und Taskforce-Mitglied: «Die Übersterblichkeit führt zu hohen Kosten, selbst wenn ein drohender Kollaps des Gesundheitssystems vermieden werden kann.» Selbst bei konservativen …
Link zum Artikel