Wirtschaft
Schweiz

Geschenkeflut: Post transportierte vor Weihnachten 18 Millionen Pakete

Kurz vor Weihnachten gab es für die Post jede Menge zu tun.
Kurz vor Weihnachten gab es für die Post jede Menge zu tun.Bild: KEYSTONE
Weihnachtspost

Geschenkeflut: Post transportierte vor Weihnachten 18 Millionen Pakete

26.12.2014, 12:4126.12.2014, 12:58
Mehr «Wirtschaft»

Die Post hat in der Vorweihnachtszeit an Spitzentagen bis zu 20 Millionen Briefe und 18 Millionen Pakete verarbeitet. An manchen Tagen waren es mehr als eine Million Päckli.

Nach 17 Millionen Paketen im Vorjahr und 16 Millionen 2012 sei das zum dritten Mal in Folge «ein Spitzenwert», teilte die Post am Freitag mit. Damit die Weihnachtsgeschenke pünktlich unter dem Tannenbaum ankamen, sortierte und verteilte die Post im Dezember an zusätzlichen Tagen Pakete.

Aktion «2 x Weihnachten»

Mit dem Pakettransport geht es auch in den kommenden Tagen weiter: Die Post nimmt an jeder Poststelle bis zum 10. Januar Pakete für die Aktion «2 x Weihnachten» entgegen. Kostenlos werden diese an das Schweizerische Rote Kreuz weitergeleitet, das die Verteilung des Inhalts an Bedürftige im In- und Ausland übernimmt.

Auch schriftliche Weihnachtsgrüsse verteilten die Briefträgerinnen und Briefträger fleissig. Insgesamt hat die Post in diesem Jahr mehr als 2 Milliarden adressierte Briefe verarbeitet, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Die definitive Zahl wird im nächsten Jahr kommuniziert. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 2,245 Milliarden Briefe verteilt – zwei Prozent weniger als im Vorjahr. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Abtreibungen ab 2027 gratis in der Schweiz – das sind die Sonntagsnews
Der Verzicht auf eine Digitalsteuer, kostenfreie Abtreibungen und der Rüffel des Aussendepartements an ihren Diplomaten: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat soll nach Informationen der «NZZ am Sonntag» US-Präsident Donald Trump bei den Verhandlungen um Zölle einen Verzicht auf eine Digitalsteuer versprochen haben. Mit einer solchen Steuer würden US-amerikanische Tech-Konzerne zur Kasse gebeten. Mehrere voneinander unabhängige und gut informierte Quellen bestätigen der Zeitung demnach, dass es im fertig ausgehandelten Vertragsentwurf zwischen der Schweiz und den USA ein Kapitel «Digitaler Handel und Technologie» gibt. Darin sichere die Schweiz den USA einen Verzicht zu. Der Bundesrat komme Trump damit bei einem Kernanliegen weit entgegen. Doch das Problem ist laut «NZZ am Sonntag», dass im Parlament zurzeit Vorstösse zu diesem Thema hängig sind.​
Zur Story